Post-Drohnen heben wieder ab
Ende August führt die Post mit Matternet den Drohnenbetrieb im Gesundheitswesen wieder ein. Die Testflüge starten in Lugano am 27. August und in Zürich am 31. August.
Die Schweizerische Post lässt wieder Drohnen steigen. Ab dem 27. August schickt die Post gemeinsam mit Drohnenhersteller Matterent die Drohnen in Lugano in die Luft. Sie sollen Laborproben zwischen den beiden Spitälern Ospedale Civico und Ospedale Italiano transportieren. Aufgrund der Coronakrise stellte die Post den Testbetrieb Mitte März ein. Zuvor hatten die Drohnen der Post einige Bruchlandungen hingelegt, zuletzt in einem Waldstück im Zürcher Kreis 6.
In Zürich sind die Drohnen ebenfalls bald wieder unterwegs: Ab dem 31. August führt die Post Testflüge zwischen dem Universitätsspital Zürich (USZ) und der Universität Zürich (UZH) am Standort Irchel durch. Ab September sollen die Drohnen auch auf dieser Strecke regelmässig Laborproben transportieren.
Während der Corona-bedingten Pause baute die Post eigenen Angaben zufolge die Sicherheitsprozesse weiter aus. Ein unabhängiger Expertenrat habe nun die Aufsichtsfunktion über die Drohnenflüge und prüfe diese fortlaufend. Zudem habe Matternet sein Sicherheitsteam mit einem Head of Safety verstärkt.
Zusammen mit Hypi Lenzburg lanciert die Post eine Mobile-App. Mehr über die "E-Post" erfahren Sie hier.
Semas IT lanciert Flatrate-Modell für IT-Services
Evidenz statt Bauchgefühl – ein IT‑Kontrollsatz für Schweizer Organisationen
Die sichere und souveräne Schweizer Alternative zu Microsoft 365: aXc-ONE
Schweizer KMUs mangelt es an praxistauglichen Cybersecurity-Strategien
Swiss Post Cybersecurity – Schweizer Präzision für digitale Sicherheit
Digitale Souveränität auf einer Big-Tech-Plattform nicht sichergestellt?
DeepCloud: Digitale Verwaltung mit Swiss Made Solutions
So gelingt der Wechsel von VMware zu Proxmox
Anthropic bringt Claude Code ins Web