Cisco Schweiz schafft die Funktion des Chief Technology Officers
Cisco Schweiz hat die Funktion des Chief Technology Officers geschaffen. Christoph Koch hat sie übernommen. Er ist seit 2018 bei Cisco und leitete zuvor das Schweiz-Geschäft eines Engineering-Unternehmens.

Christoph Koch ist der neue Chief Technology Officer von Cisco Schweiz. In der neugeschaffenen Funktion verantwortet er die strategischen Technologieentscheidungen von Cisco in der Schweiz und leitet das Schweizer Spezialisten-Team, wie das Unternehmen mitteilt.
Koch bringe 25 Jahre Erfahrung aus verschiedenen Führungspositionen in der Telekommunikationsbranche mit. Sein Schwerpunkt liege insbesondere auf der Cybersicherheit.
Koch ist seit 2018 bei Cisco Schweiz und gestaltete gemäss Mitteilung die Initiative "Country Digital Acceleration" mit. Zuvor leitete er das Ingenieurunternehmen Roschi Rohde & Schwarz in Bern. Gemäss seinem Linkedin-Profil war Koch 14 Jahre bei Omnisec in leitenden Positionen tätig, zuletzt als Head of Customer Operations. Koch studierte Elektrotechnik an der ETH Zürich und hat einen Executive MBA der Universität Zürich.
Im August 2020 hat Cisco wieder einen Schweiz-Chef ernannt. Lesen Sie hier mehr dazu.

Neue Android-Technik trickst Nutzer aus

Sicherheitsdemo im Middle-Earth-Stil

Zürcher Regierungsrat verschiebt Einführung elektronischer Verwaltungsverfahren

Berner Chatbot gewinnt KI-Preis der Uno

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?

Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen

Sunrise lanciert Reise- und Cyberversicherung

Cloudflare legt KI-Crawlern Steine in den Weg
