Cisco Schweiz schafft die Funktion des Chief Technology Officers
Cisco Schweiz hat die Funktion des Chief Technology Officers geschaffen. Christoph Koch hat sie übernommen. Er ist seit 2018 bei Cisco und leitete zuvor das Schweiz-Geschäft eines Engineering-Unternehmens.
Christoph Koch ist der neue Chief Technology Officer von Cisco Schweiz. In der neugeschaffenen Funktion verantwortet er die strategischen Technologieentscheidungen von Cisco in der Schweiz und leitet das Schweizer Spezialisten-Team, wie das Unternehmen mitteilt.
Koch bringe 25 Jahre Erfahrung aus verschiedenen Führungspositionen in der Telekommunikationsbranche mit. Sein Schwerpunkt liege insbesondere auf der Cybersicherheit.
Koch ist seit 2018 bei Cisco Schweiz und gestaltete gemäss Mitteilung die Initiative "Country Digital Acceleration" mit. Zuvor leitete er das Ingenieurunternehmen Roschi Rohde & Schwarz in Bern. Gemäss seinem Linkedin-Profil war Koch 14 Jahre bei Omnisec in leitenden Positionen tätig, zuletzt als Head of Customer Operations. Koch studierte Elektrotechnik an der ETH Zürich und hat einen Executive MBA der Universität Zürich.
Im August 2020 hat Cisco wieder einen Schweiz-Chef ernannt. Lesen Sie hier mehr dazu.
Mit Technik vom Mars die Autobahnbrücke untersuchen
Sprung in der Schüssel?
So gelingt der Wechsel von VMware zu Proxmox
Evidenz statt Bauchgefühl – ein IT‑Kontrollsatz für Schweizer Organisationen
Amazon will 600'000 Angestellte durch Roboter ersetzen
Kriminelle können KI-Browser kapern
Ein Klick, eine "Unterschrift"
DeepCloud: Digitale Verwaltung mit Swiss Made Solutions
Die sichere und souveräne Schweizer Alternative zu Microsoft 365: aXc-ONE