Ricoh erweitert den Farbraum mit neuen Druckern
Ricoh hat die optionale orange und grüne Tinte mit den Latex-Grossformatdruckern Pro L5160e und Pro L5130e verbessert. Durch den erweiterten Farbraum kann ein breiteres Spektrum von Pantone- und Markenfarben reproduziert werden.

Ricoh hat die Latex-Grossformatdrucker Pro L5160e und Pro L5130e angekündigt. Die Modelle stellen eine Weiterentwicklung der Latex-Grossformatdrucker Pro L5160 und Pro L5130 dar, wie das Unternehmen mitteilt. Durch das Ergänzen von grüner und oranger Tinte wird der Farbraum gegenüber den aktuellen Modellen erweitert, heisst es in einer Mitteilung. Dadurch können Pantone- und Markenfarben besser reproduziert werden. Die Drucker sollen mit vier Farben eine Druckgeschwindigkeit von 46,7 Quadratmetern pro Stunde im Outdoor-Highspeed-Modus und von 25 Quadratmetern pro Stunde im Indoor-Standardmodus erreichen.
Das Ganze werde durch die RIP-Softwarelösung Color Gate Productionserver Select gesteuert. Diese verdanke ihre Leistung der Adobe PDF Print Engine. "Die Möglichkeit, mit oranger und grüner Tinte zu drucken, um Pantone- und Markenfarben sowie Hauttöne exakt zu reproduzieren, vergrössert die Vielseitigkeit bei der Herstellung qualitativ hochwertiger Druckprodukte auf einem breiten Spektrum von Indoor- und Outdoor-Anwendungen. Die beiden neuen Modelle helfen den Druckdienstleistern, ihre kreativen Dienstleistungen auszubauen und stellen den Werbeträger-Spezialisten eine völlig neue Produktionsflexibilität zur Verfügung“, sagt Graham Kennedy, Director, Industrial Print bei Ricoh Europe.
Die Modellreihe ist ab dem 1. Dezember 2020 in Europa erhältlich.
Auch im 3-D-Drucker-Bereich tut sich einiges. Stiftung Warentest hat insgesamt acht 3-D-Drucker für den Hausgebrauch unter die Lupe genommen. Den Testern fiel dabei insbesondere auf, dass die Geräte immer günstiger werden und nicht mehr nur bei Künstlern und Bastlern beliebt sind. Mehr dazu lesen Sie hier.

Berner Chatbot gewinnt KI-Preis der Uno

Digitale Zwillinge von Organisationen: Schlüssel zur datengetriebenen Transformation

Neue Android-Technik trickst Nutzer aus

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?

Digital vernetzt, ganzheitlich gesichert: Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen

Komplexität statt Kontrolle – warum Cloud-Sicherheit neue Ansätze braucht

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich

Sunrise lanciert Reise- und Cyberversicherung
