Best of Swiss Apps 2020
Master-Kandidat: Frankly
Die Jury von Best of Swiss Apps hat getagt und aus insgesamt 229 Kategorien-Eingaben 11 Projekte ausgewählt. Diese sind nun im Rennen um den Titel Master of Swiss Apps 2020. Jetzt entscheiden die Leser des Netztickers und die Teilnehmer an der Award-Night, wer dieses Jahr den Titel holt.
(Source: zVg)
(Source: zVg)
Urteil der Jury
Mit frankly wurde ein eher langweiliges und trockenes Thema - die Vorsorge 3a - auf eine sehr überzeugende Art und Weise in die digitale Welt transferiert. Die App ist visuell sehr eigenständig und gleichermassen attraktiv wie klar und reduziert. Auch die Funktionalität überzeugt: Ein neues Vorsorgekonto kann in weniger als 5 Minuten eröffnet werden inkl. Digitale Signatur, Vertragsabschluss und Onboarding.
Auftraggeber
Zürcher Kantonalbank
Auftragnehmer
Zürcher Kantonalbank
Etwas Javascript genügt
Kriminelle können KI-Browser kapern
Uhr
Company Profile
Selfservice-Portal: jls ebnet den Weg für den digitalen Strommarkt
Uhr
Die sichere und souveräne Schweizer Alternative zu Microsoft 365: aXc-ONE
Uhr
Experteninterview mit Staatssekretär Benedikt van Spyk
"Die Digitalisierung ist Realität – wie gestalten wir sie?"
Uhr
Fachbeitrag von aXcelerate-Solutions
Digitale Souveränität auf einer Big-Tech-Plattform nicht sichergestellt?
Uhr
Company Profile
Swiss Post Cybersecurity – Schweizer Präzision für digitale Sicherheit
Uhr
"Did you know there's a Tatooine and a Dantooine?!"
Der wahre Grund, warum das Imperium Planeten in die Luft jagt
Uhr
Integration des "Kontera AI Agent"
Bexio kauft das Fintech-Unternehmen Kontera
Uhr
Kolumne: Müllers kleines ABC
T wie (AI) TRiSM
Uhr
Automatisierung
Amazon will 600'000 Angestellte durch Roboter ersetzen
Uhr
Webcode
DPF8_196709