Best of Swiss Apps 2020
Master-Kandidat: Frankly
Die Jury von Best of Swiss Apps hat getagt und aus insgesamt 229 Kategorien-Eingaben 11 Projekte ausgewählt. Diese sind nun im Rennen um den Titel Master of Swiss Apps 2020. Jetzt entscheiden die Leser des Netztickers und die Teilnehmer an der Award-Night, wer dieses Jahr den Titel holt.

(Source: zVg)
(Source: zVg)
Urteil der Jury
Mit frankly wurde ein eher langweiliges und trockenes Thema - die Vorsorge 3a - auf eine sehr überzeugende Art und Weise in die digitale Welt transferiert. Die App ist visuell sehr eigenständig und gleichermassen attraktiv wie klar und reduziert. Auch die Funktionalität überzeugt: Ein neues Vorsorgekonto kann in weniger als 5 Minuten eröffnet werden inkl. Digitale Signatur, Vertragsabschluss und Onboarding.
Auftraggeber
Zürcher Kantonalbank
Auftragnehmer
Zürcher Kantonalbank

Cisco-Studie
Schweizer Unternehmen verlieren in puncto Cyberabwehr an Boden
Uhr

BOC Group
Digital vernetzt, ganzheitlich gesichert: Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt
Uhr

AI Business Consulting
Axians Schweiz erweitert Portfolio um KI-Beratung
Uhr

"Sounds like an old man muttering to himself"
Das seltsame Miauen von Pallaskatzen
Uhr

IT-Panne
E-Banking der Waadtländer Kantonalbank gibt fremde Kontoauszüge preis
Uhr

MongoDB
Weshalb Innovation mit der Erneuerung von Legacy-Systemen beginnt
Uhr

Hintergrund
Warum Cybersicherheit in Spitälern auf der Strecke bleibt
Uhr

Le Chat Enterprise
Mistral AI enthüllt KI-Chatbot für Unternehmen
Uhr

Manipulierte QR-Codes
Betrüger führen mit Quishing hinters Licht
Uhr

Company Profile von Delta Logic AG
Software für die Strafverfolgung von der Schweizer Marktführerin
Uhr
Webcode
DPF8_196709