Master-Kandidat: SwissCovid
Die Jury von Best of Swiss Apps hat getagt und aus insgesamt 229 Kategorien-Eingaben 11 Projekte ausgewählt. Diese sind nun im Rennen um den Titel Master of Swiss Apps 2020. Jetzt entscheiden die Leser des Netztickers und die Teilnehmer an der Award-Night, wer dieses Jahr den Titel holt.

Urteil der Jury
SwissCovid hat die Jury mit der Entstehungsgeschichte, von einem Hackathon über die Zusammenarbeit mit EPFL und der ETH Zürich bis hin zur finalen Bundes-App beeindruckt. Aber natürlich auch mit der technischen Lösung, Personen-Begegnungen über eine kreative Nutzung von Bluetooth zu erkennen. Mit dem schlichten Design und der reduzierten Kommunikation gibt die App dem Nutzer das Gefühl der Sicherheit und informiert unaufgeregt über die individuelle und nationale Lage der Covid-19-Pandemie.
Auftraggeber
Bundesamt für Gesundheit BAG
Auftragnehmer
Ubique Innovation AG

Axians Schweiz erweitert Portfolio um KI-Beratung

Das seltsame Miauen von Pallaskatzen

Weshalb Innovation mit der Erneuerung von Legacy-Systemen beginnt

Betrüger führen mit Quishing hinters Licht

Schweizer Unternehmen verlieren in puncto Cyberabwehr an Boden

Digital vernetzt, ganzheitlich gesichert: Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

Warum Cybersicherheit in Spitälern auf der Strecke bleibt

Software für die Strafverfolgung von der Schweizer Marktführerin

Mistral AI enthüllt KI-Chatbot für Unternehmen
