Avaloq spannt mit Google Cloud zusammen
Avaloq hat eine Partnerschaft mit Google Cloud vereinbart. Finanzdienstleister können die Avaloq Banking Suite und andere Avaloq-Plattformen nun auch auf der Google-Cloud nutzen.

Avaloq und Google Cloud haben eine strategische Partnerschaft beschlossen. Die beiden Unternehmen wollen mithilfe von Cloud-Technologien Finanzdienstleister in ihrer digitalen Transformation unterstützen, wie es in einer Mitteilung heisst. Konkret bedeutet das: Banken und Vermögensverwalter können die Avaloq Banking Suite und andere Avaloq-Plattformen auf der Google-Cloud nutzen.
Der Zürcher IT-Berater Orbium soll sich gemäss Mitteilung um die Testing- und Implementationsverfahren in Google Cloud kümmern. Orbium ist ein Avaloq-Zulieferer, der Anfang 2019 den Besitzer wechselte und seither zu Accenture gehört.
Mehr Skalierbarkeit, lokale Datenstandorte
Durch die Partnerschaft zwischen Avaloq und Google Cloud könnten Kunden schneller Infrastrukturen bereitstellen, um ihre geschäftskritischen Avaloq-Anwendungen zu implementieren – in Cloud-Umgebungen einschliesslich Bare-Metal-Lösungen. Ferner sollen Kunden von einer besseren Skalierbarkeit profitieren, wobei sie ihre Daten in der Nähe ihrer Standorte speichern können. Banken könnten auf diese Weise die lokalen Datenresidenzanforderungen einhalten, wie es weiter heisst.
"Avaloq bietet Kernbankensoftware und digitale Banking-Lösungen für viele der weltweit führenden Banken und Finanzinstitute an, und wir freuen uns, dass wir durch die Partnerschaft mit Avaloq diese Kunden bei der cloudbasierten Transformation unterstützen können", lässt sich Avanish Sahai, Vice President, Partnerships bei Google Cloud, in der Mitteilung zitieren. Avaloq-CTO Thomas Beck ergänzt: "Diese strategische Partnerschaft baut auf der Multi-Cloud-Strategie von Avaloq auf, die unseren Kunden die Möglichkeit bietet, aus einem breiten Spektrum hochmoderner IT-Infrastrukturlösungen zu wählen."
Anfang Oktober wurde Avaloq vom japanischen Konzern NEC übernommen. Der Avaloq-Hauptsitz bleibt in der Schweiz, und auch am Management soll sich vorerst nichts ändern, wie Avaloq-CEO Jürg Hunziker sagte.

Wie die Schweiz ihre digitalen Daten besser schützen kann

Mehrwert statt Mehraufwand – wie Multi-Cloud Business-Innovation ermöglicht

"Entscheider müssen sich überlegen, welches Cloud-Set-up sinnvoll ist"

Finanzwelt von morgen: KI, Sicherheit und das Rückgrat der Rechenzentren

ETH-Spin-off Tinamu ernennt neuen CTO

Update: Googles KI-Videotool Veo 3 kommt in die Schweiz

Büsst man mit dem Multi-Cloud-Ansatz Datenhoheit ein?

E-ID als Katalysator für QES und den digitalen Wandel des Finanzwesens

OpenAI sichert sich massive Cloud-Kapazitäten von Oracle
