Puzzle ITC, VSHN, Acend, Red Hat und Cloudscale machen Unternehmen fit für Container
Fünf IT-Unternehmen lancieren ein spezielles Cyberweek-Einführungsangebot in die Container-Technologie. Es enthält unter anderem einen Einsteigerworkshop, Hilfe beim Aufbau der eigenen Plattform sowie ein Konzept für die Migration. Noch bis zum 4. Dezember gibt es das Paket für 19'999 Franken.
Die fünf IT-Dienstleister Puzzle ITC, VSHN, Acend, Red Hat und Cloudscale wollen Neukunden gemeinsam in die Welt der Container-Technologie einführen. Dazu haben sie ein Einführungspaket geschnürt, welches verschiedene Dienstleistungen bündelt. Die IT-Unternehmen wollen Kunden während fünf Monaten unterstützen, wie es in einer Mitteilung heisst. Im Rahmen der "Container Cyber Week" könne man das Paket zum Pauschalpreis von 19'999 Franken beziehen.
Laut der Website sind folgende Dienstleistungen enthalten
Kennenlernen: In einem Einführungsworkshop werden konkrete Ziele erarbeitet.
Erkunden: Nach einer Standortbestimmung definiert man Zielarchitektur und Anforderungskatalog.
Aufbauen: Nun entsteht ein lauffähiges Openshift-Cluster - und zwar wahlweise Self-Managed oder Managed.
Verändern: Im Migrationskonzept werden Applikationen nach ihrem Migrationsaufwand kategorisiert.
Vertiefungsworkshop: Bringt die Konzepte von Openshift näher, beinhaltet Präsentationen und Hands-On-Labs.
Die aufgebauten Openshift-cluster laufen auf der Appuio-Container-Plattform. Diese wurde von Puzzle ITC und VSHN entwickelt und soll es ermöglichen, Applikationen zu entwickeln und zu betreiben. Mehr zu Appuio können Sie hier nachlesen.
Collana Health erhält einen Leiter Business Intelligence
Reales Risiko: Wenn Geopolitik die digitale Souveränität bedroht
Alao erneuert Vergleichsplattform für Handy- und Internet-Abos
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
App-Showdown mit Fotofinish und ein Gewinner-Quartett
Wenn der CEO KI einführt - und sich selbst abschafft
Digitale Exzellenz mit KI
Strafverfolger loten den Einsatz neuer Technologien aus