Neuer Schweiz-Chef für SAP Concur
Das Geschäft von SAP Concur in der Schweiz, Österreich, Tschechien und Polen steht neu unter der Verantwortung von Dennis Torchetti. Er soll die regionalen SAP-Concur-Teams und die Kundenbasis weiter ausbauen.

Dennis Torchetti übernimmt die Leitung von SAP Concur in der Schweiz und der CEE-Region, also Österreich, Tschechien und Polen. Torchetti soll auch das Führungsteam von Mittel- und Osteuropa (MEE) unter Managing Director Götz Reinhardt verstärken, wie es in einer Mitteilung heisst. "Die Schweiz ist ein bedeutender Markt, in den wir seit vielen Jahren verstärkt investieren und der weiterhin grosses Wachstumspotenzial zeigt", sagt Reinhardt.
Torchetti verantwortet die Go-to-Market-Strategie in der Schweiz und in der CEE-Region. So soll er etwa die regionalen SAP-Concur-Teams und die Kundenbasis ausbauen. "Mein Ziel ist es, die hiesigen Unternehmen bei ihrer digitalen Transformation und auf ihrem Wachstumskurs massgeblich zu unterstützen", sagt Torchetti.
Viel Erfahrung in der Branche
Torchetti arbeitet seit 10 Jahren bei SAP Concur. Er war in verschiedenen Positionen tätig, unter anderem als Leiter des KMU-Bereichs in Deutschland. Bevor er zu SAP Concur stiess, arbeitete Torchetti gemäss seinem Linkedin-Profil knapp 10 Jahre lang beim US-amerikanischen Geschäftsreiseunternehmen HRG in Deutschland.
Concur ist eine SAP-Tochter, die Software für Spesenabrechnungen anbietet. Anfang Mai gab SAP bekannt, dass einige seiner Lösungen - darunter SAP Concur - bestimmte IT-Sicherheitsstandards nicht erfüllen. Etwa 9 Prozent der rund 440'000 Kunden seien betroffen gewesen, teilte SAP mit.
Mitte Oktober stellte SAP eine neue Kundendaten-Plattform vor. Sie soll helfen, Daten zu Interaktionen mit Kunden zu verwalten und sie mit Marketinginhalten kombinieren.

Vermeintliche KI-Trader locken in die Phishing-Falle

In Lenovos KI-Chatbot klafft eine kritische Sicherheitslücke

Wie die Baulink AG mit Trend Micro ihre Cyberresilienz stärkt

Sorba besetzt CEO-Posten

DACH-Region führt bei Cyberversicherungen und Ransomware-Angriffen

ISC2 schraubt an seinen Security-Zertifizierungen

Intelligente Lösungen für den globalen Erfolg von KMUs mit ASUS Business

Bundesrat verlängert Aufbewahrungspflicht für Daten zu E-Signaturen

Zu viele Provider? Zeit für Konsolidierung.
