Landis+Gyr kooperiert mit Google Cloud
Google Cloud und der Zuger Energiemanagement-Spezialist Landis+Gyr haben sich zusammengeschlossen. Im Rahmen einer mehrjährigen Partnerschaft wollen die Unternehmen unter anderem neue Produkte und Dienstleistungen für Energieversorgungsunternehmen entwickeln.

Landis+Gyr ist eine Partnerschaft mit Google Cloud eingegangen. Die Partnerschaft ermöglicht dem Unternehmen aus Zug, den Übergang in die Cloud zu beschleunigen und gemeinsam neue Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln, wie Landis+Gyr mitteilt. Konkret wollen die beiden Unternehmen:
Die nächste Generation Cloud-basierter Energiemanagementlösungen für die Bereiche Smart Infrastructures und Smart Cities entwickeln.
Energieversorgungsunternehmen die Möglichkeit bieten, das Stromnetz mit mehr Visibilität zu steuern.
Endverbrauchern ermöglichen, Energie auf informierte und nachhaltige Weise zu nutzen.
Smart Metering und Grid Edge Intelligence sowie Datenanalyse, künstliche Intelligenz und maschinelles Lernen nutzen, um die Zukunft der Energiebranche aktiv mitzugestalten.
Ausserdem werde die Zusammenarbeit mit Google Cloud die Cybersicherheit bei Landis+Gyr stärken, Kosten reduzieren und das Unternehmen agiler machen.
Im Rahmen einer globalen Sparinitative kündigte Landis+Gyr an, bis März nächsten Jahres 30 Mitarbeitende am Standort Zug zu entlassen. Zusätzlich verzichtet das Unternehmen angeblich auf eine Dividendenauszahlung. Mehr erfahren Sie hier.

Swiss Retail Federation reicht Anzeige gegen Twint ein

Die "Eislutschka"-Saison kann kommen

Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen

Ingram Micro wird Opfer eines Ransomwareangriffs

Unternehmen der Glue-Gruppe fusionieren

Digital vernetzt, ganzheitlich gesichert: Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

KI stellt Googles Klimaschutzziel auf die Probe

Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?
