Bechtle erhält zwei Zertifizierungen und einen neuen Partnerstatus
Bechtle hat die höchste Kompetenzstufe bei Cisco im Bereich Netzwerk erreicht. Zudem erlangte Bechtle Onsite Services den Status Gold-Partner in SAPs Partneredge-Programm für Consulting- und Implementierungs-Services.

Bechtle ist von Cisco für sein Know-how und Leistungsangebot ausgezeichnet worden. Im bereich Netzwerk erhielt das Systemhaus die höchste Kompetenzstufe. Zudem erlangte das Unternehmen eine weitere Zertifizierung im Bereich Cloud- und Managed Services. Bechtle ist bereits seit 2005 Gold-Partner von Cisco, wie das Systemhaus mitteilt.
"Die Master-Zertifizierungen über das gesamte Spektrum an komplexen Netzwerk-, Cloud- und Managed-Services-Lösungen belegen die umfassenden Kompetenzen unserer Kolleginnen und Kollegen sowie die exzellente Zusammenarbeit unserer IT-Systemhäuser, Spezialisten und Competence Center". sagt Bechtle-Vorstand Michael Guschlbauer. "Über die Zertifizierungen bauen wir unsere Marktposition als Experten für Cisco nochmals weiter aus."
Ausserdem ist Bechtle Onsite Services neu Gold-Partner von SAP in dessen Partneredge-Programm für Consulting- und Implementierungs-Services. Das Programm bietet Anwendungen zur raschen Konzeption, Entwicklung, Integration und Vermarktung von Anwendungen. Voraussetzung dafür waren erfolgreiche Zertifizierungen in den Bereichen Database und Data Management sowie SAP Hana und S/4 HANA sowie zahlreiche Kundenprojekte.
Bechtle hat Anfang Jahr die Integration von Abissa und Codalis abgeschlossen. Infolgedessen ordente das Unternehmen seine Aktivitäten in der Westschweiz neu, wie Sie hier nachlesen können.

So erkennt man Fake-Angebote

Warum Ihre Daten besser in der Schweiz bleiben sollten

Warum veraltete Software zur Achillesferse der IT-Sicherheit wird

Europol und Microsoft zerschlagen Lumma Stealer

Quiz-Apps und Spaghettitürme in der Hauptstadt

Broadcoms VMware-Lizenzmodell steht in der Kritik

Captain Kirk besiegt Computer mithilfe von Logik

Dell lanciert KI-Lösung für Rechenzentren

OpenAI erweitert Responses API mit neuen Funktionen
