Heute erscheint die neue Ausgabe der Netzwoche
Die neue Ausgabe der Netzwoche ist da. Der Fokus im Heft 3/2021: Multi-Cloud – die neue Freiheit und ihr Preis. Expertenbeiträge und Hintergrundberichte zeigen, wie Unternehmen vom eigenen Rechenzentrum in die Clouds ziehen, und was es dabei zu beachten gilt.

Am 10. März ist die neue Ausgabe der Netzwoche erschienen. Der Schwerpunkt im neuen Heft: Multi-Cloud – die neue Freiheit und ihr Preis. Was sind die Vor- und Nachteile von Multi-Cloud-Strategien? Wie steht es um Datenschutz und Datensicherheit? Und wie haben sich Cloud-Dienste von ihren Anfängen bis heute entwickelt? Experten liefern Antworten.
Im Interview spricht Digitalswitzerland-Präsident Ivo Furrer darüber, wie der Verband nach der Fusion mit ICTswitzerland gestartet ist – und wie sich Digitalswitzerland künftig positionieren will.
Mit der dritten Durchführung der Digital Economy Awards startet auch eine neue Jurypräsidentin in der Kategorie Digital Excellence Government & NPO: Anna Breckwoldt, Leiterin Sales & Marketing, Digital Banking bei der Credit Suisse, lässt durchblicken, was für Projekte sich Chancen auf den Sieg ausrechnen können.
Der Bund möchte das Recycling von Elektroschrott neu regeln. Teil davon ist die Verstaatlichung sowie ein obligatorisches Finanzierungssystem. Der Swico wehrt sich dagegen. Warum und mit welchen Mitteln kämpft der Wirtschaftsverband gegen die Pläne an? Dazu ein Hintergrundbericht sowie ein Interview mit Swico-Geschäftsführerin Judith Bellaiche.
Netscape-Gründer Marc Andreessen nahm es schon vor 10 Jahren vorweg: "Software is eating the world", lautete die These seines Artikels im "Wall Street Journal". Nun ist es an der Zeit, die Aussage nicht nur ernst zu nehmen, sondern auch die Konsequenzen daraus zu ziehen: "Wir sollten alle lernen, Software zu sprechen. Als fünfte Landessprache", schreibt Daniel Liebhart in seiner "Wild Card".

Sword Group übernimmt Genfer IT-Dienstleister Bubble Go

Check Point kauft Zürcher KI-Start-up Lakera

Informatikzentrum des Bundes wird Cloud-Service-Broker

Best of Swiss Apps 2025 geht in die Jurierung

KI und Cybersecurity – ein Balanceakt zwischen Effizienz und Rechtsgrenzen

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Worldline ernennt neuen Schweiz-Chef

Katzenfutterwerbung à la Jurassic Park

Unic übernimmt deutsche Digitalagentur Becklyn
