ICT-Berufsbildung Schweiz sucht die besten ICT-Lehrbetriebe
Ab sofort können sich ICT-Lehrbetriebe für die ICT Education & Training Awards 2021 bewerben. Ausserdem wird zum dritten Mal der Spezialpreis "Beste/r ICT-Berufsbildner/in" verliehen. Die Anmeldefrist läuft bis am 31. Mai 2021.

Die Bewerbungsphase für die ICT Education & Training Awards 2021 ist eröffnet. In einer Mitteilung ruft der Verband ICT-Berufsbildung Schweiz ICT-Lehrbetriebe dazu auf, sich bis zum 31. Mai 2021 zu bewerben. Zum dritten Mal wird zudem der Spezialpreis "Beste/r ICT-Berufsbildner/in" verliehen.
Mit dem Preis ehrt der Verband seit 2012 jährlich Organisationen, die sich in besonderem Masse für die Nachwuchsförderung im ICT-Berufsfeld engagieren. Zur Teilnahme sind alle Unternehmen, Verwaltungen und Non-Profit-Organisationen berechtigt, deren Kerngeschäft nicht die Berufsbildung ist, die aber trotzdem Lernende in folgenden Berufen ausbilden:
Informatiker und Informatikerinnen EFZ
Mediamatiker und Mediamatikerinnen EFZ
ICT-Fachmänner und -Fachfrauen EFZ
Die Kategorien und die Jury
Es gibt drei Kategorien, die sich nach der Zahl ICT-Mitarbeitenden in der Organisation richten. Sie sind eingeteilt nach 1 bis 20, 21 bis 100 und über 100 ICT-Mitarbeitende. Lernende und Mitarbeitende sind gemäss Mitteilung eingeladen, engagierte ICT-Berufsbildende für den Spezialpreis "Beste/r ICT-Berufsbildner/in" anzumelden. Pro Kategorie werden drei Finalisten für diesen Preis nominiert. Wer ihn letztes Jahr gewann, erfahren Sie hier.
Die Jury setzt sich zusammen aus:
Werner Scherrer, Jurypräsident (Zürcher Lehrbetriebsverband ICT)
Patrick Aebi (ICT Berufsbildungscenter)
Moira Barbuti (UBS)
Peter Heinrich (ZHAW School of Management and Law)
Giancarlo Palmisani (Swico)
Annalena Tosi (Digitalswitzerland)
Unter www.ict-berufsbildung.ch/award sind alle Informationen zum Bewerbungsverfahren zu finden. Die Anmeldefrist läuft bis zum 31. Mai 2021. Die Gewinnerinnen und Gewinner werden im Herbst 2021 bekannt gegeben. Die Ausgezeichneten sind berechtigt, das Label "Top ICT-Ausbilder" zu tragen.

Jurassic Bullying - wenn Dinos fies zueinander sind

Die sichere und souveräne Schweizer Alternative zu Microsoft 365: aXc-ONE

Onlinehändler kämpfen mit der KI-Einführung

DeepCloud: Digitale Verwaltung mit Swiss Made Solutions

one Management – quantensichere Verwaltung von Kommunikationssystemen

Swiss Cyber Security Days – Expo und Congress für digitale Sicherheit

Cyberkriminelle locken mit Macbook-Gewinnspiel

Google Chrome schliesst kritische Sicherheitslücke

"Die Digitalisierung ist Realität – wie gestalten wir sie?"
