Ergon startet mit Umsatzplus durch
Ergon hat 2020 beim Umsatz13 Prozent zugelegt. Zahlreiche Neukunden im In- und Ausland und eine beschleunigte Digitalisierung trieben das Wachstum an.

Die Zürcher Softwareschmiede Ergon Informatik zieht eine positive Bilanz zum Geschäftsjahr 2020. "Beschleunigte Digitalisierung, spannende Neukunden und organisatorische Agilität" hätten Ergon in einem aussergewöhnlichen Jahr zu Erfolg verholfen, teilt das Unternehmen mit. Ergon schliesst das Jahr demnach mit einer Umsatzsteigerung von 13 Prozent und einem personellen Wachstum von 5,8 Prozent ab.
2020 sei ein Jahr voller Herausforderungen gewesen, das Flexibilität, Anpassungsbereitschaft und Durchhaltevermögen erfordert habe, schreibt Ergon weiter. Dennoch habe das Unternehmen 39 Neukunden gewonnen und einen Umsatz von 59,8 Millionen Franken erzielt.
Die Verlagerung ins Digitale habe intern sowie auf Kundenseite Innovationen beschleunigt und "zu rekordverdächtigen Go-lives geführt". Als Beispiel nennt Ergon LiPay, die digitale Bezahllösung der Liechtensteinischen Landesbank, die vier Monate früher als geplant live gegangen sei.
Neukunden gewann die Softwarenabieterin aus verschiedenen Sektoren. So sei ein Schweizer SMI-Konzern aus der Industrie, ein auf Kranken-und Unfallversicherungen spezialisierter Schweizer Versicherungskonzern und ein führender deutscher Retailer darunter gewesen. Ob dies Aldi oder Lidl war, lässt die Mitteilung offen. Starkes Wachstum habe Errgon zudem in den Branchen Telekommunikation, E-Health und Legal verzeichnet. Mit SIX Digital Exchange unterstütze Ergon auch einen wichtigen Schweizer Player aus der Finanzbranche. Und mit dem Bau-Start-up Fieldwalk "ermöglicht Ergon vernetztes Planen durch Augmented Reality und Building Information Modelling (BIM)".
Erfolgsmotor Airlock
Stolz ist Ergon auf die 2-Faktor-Authentifizierung (2FA) von Airlock. Damit sei eine neue benutzerfreundliche Lösung geschaffen worden, die einen umfassenden Schutz vor Passwort-Diebstahl, Phishing und Social-Engineering-Angriffen biete. In der DACH-Region sei der Kundenstamm von Airlock um total 20 Neukunden gewachsen. Zudem freut sich Ergon über neue internationale Kunden in Serbien, Saudi-Arabien, Grossbritannien und auf den Philippinen.

Martin Bürki wird neuer Comcom-Präsident

So geht Zeitsparen mit KI

KI-Trend im ITSM – ein Balance-Akt zwischen Effizienz und Datenschutz

Zahl behördlicher Überwachungsmassnahmen in der Schweiz verdoppelt sich

Gangnam Style im Mittelalterstil

Apptiva: Schweizer Pionier für individuelle Softwarelösungen und KI-Chatbots

Wie Unternehmen mit künstlicher Intelligenz im Arbeitsalltag durchstarten

Krebsbekämpfung in der Cloud

KI in der Schweiz: sicher, souverän – und pragmatisch nutzbar
