Post-Tochter Asendia kauft eShopworld
Asendia übernimmt eShopworld (ESW) vollständig. Das Joint Venture von La Poste Group und Swiss Post trägt künftig 100 Prozent der E-Commerce-Plattform. Asendia hatte bereits 2017 die Mehrheitsbeteiligung an ESW übernommen.

Asendia, ein Joint Venture von La Poste Group und Swiss Post, baut seine Mehrheitsbeteiligung an eShopWorld (ESW) auf 100 Prozent aus und übernimmt die E-Commerce-Plattform damit vollständig. Ziel der Übernahme sei es, das Unternehmen "beim internationalen Wachstum seines E-Commerce zu unterstützen und den grenzüberschreitenden Handel einfach und sicher zu gestalten", wie der Versanddienstleister Asendia mitteilt.
"Mit der Akquisition von ESW ist unser E-Commerce-Leistungsportfolio nun komplett", erklärt Thomas Berger, Chief E-Commerce and Marketing Officer bei Asendia Central & Eastern Europe. Die Plattform biete die Möglichkeit, "mithilfe lokalisierter Check-outs, Payment-Lösungen, Versandrechnern und vielem mehr" das Einkaufserlebnis an verschiedene Zielmärkte anzupassen.
Asendia hatte bereits 2017 eine Mehrheitsbeteiligung an ESW übernommen. Trotz der vollständigen Übernahme soll das rund 500 Mitarbeitende starke Unternehmen mit Sitz in Dublin eigenständig bleiben, auch das derzeitige Management bleibt erhalten.
Die neue Postfinance-App kommt indes schlecht bei ihren Nutzerinnen und Nutzern an - mehr dazu lesen Sie hier.

Bug Bounty Switzerland ernennt Director of Delivery & Customer Success

Mobile Banking: Hätten Sie’s gerne einfach oder lieber kompliziert?

Proton verklagt Apple in den USA

Wie ISAE-Standards Sicherheit im Finanzsektor schaffen

Vertrauen und Wert schaffen mit kundenzentrierten Softwarelösungen

Finanzwelt von morgen: KI, Sicherheit und das Rückgrat der Rechenzentren

"Entscheider müssen sich überlegen, welches Cloud-Set-up sinnvoll ist"

Genf finanziert ein KI-Tool zur personalisierten Patientenüberwachung

SmartIT erweitert Geschäftsleitung
