Neue Plattformen erweitern das Onlineangebot der MCH Group
Ab Juni 2021 übernimmt die MCH Group das Unternehmen Digital Festival in Zürich. Darunter stehen die Plattformen HackZurich, HackZurich Talents und das gleichnamige Digital Festival. Diese Plattformen sowie das operative Team rund um den Geschäftsführer Jonathan Isenring werden in die MCH Group integriert.
Das Live-Marketing-Unternehmen MCH Group mit Sitz in Basel hat per 1. Juni 2021 den Messeveranstalter Digital Festival akquiriert. Inbegriffen sind dabei die gleichnamigen Veranstaltungen Digital Festival, HackZurich und HackZurich Talents.
Diese Plattformen decken laut einer Medienmitteilung der MCH Gourp unterschiedliche Bereiche des Eventmanagements ab. Digital Switzerland soll etwa einen Austausch rund um die Themen Technologie, Innovation und Digitalisierung gewähleisten. Gemäss Mitteilung steht HackZurich in Europa für den bedeutendsten Programmier- und Innovationswettbewerb. HackZurich Talents soll jungen Technologie-Talenten Jobangebote wie auch Online-Sessions zum Austausch mit anderen Talenten bieten.
Jonathan Isenring, Geschäftsführer und Mitbegründer von Digital Festival, betont: "Nach dem erfolgreichen Aufbau unserer Plattformen ermöglicht die Integration in die MCH Group eine nächste Phase der Weiterentwicklung, der Internationalisierung und des Wachstums. Wir sind überzeugt, mit diesem Schritt die Erfolgsgeschichte unserer Plattformen weiterschreiben sowie für unsere Partner und die Community einen noch grösseren Mehrwert schaffen zu können."
Mehr Informationen zu Digital Festival und den dazugehörigen Plattformen erhalten sie hier.
Yuh bekommt einen neuen CEO
Integration statt Insellösung
Jede dritte Person in der Schweiz nutzt KI-Tools
Bund soll Hoster und Cloudanbieter in Sachen Cybersecurity stärker in die Pflicht nehmen
Daten, das Vertrauen in sie, und eine grosse Portion Herz
Datenintelligenz macht’s möglich: So bleiben Instant Payments sicher und compliant
Digitale Exzellenz mit KI
Intelligente Dateninfrastruktur – der Schlüssel für erfolgreiche KI-Innovationen
Die angenehme Gesellschaft eines Snobs im Gefängnis