Bei diesen M2-Tec-Ladegeräten besteht Stromschlaggefahr
Bei vier USB-Ladegeräte-Modellen der Marke M2-Tec besteht Stromschlaggefahr. Kundinnen und Kunden sollen die betroffenen Geräte nicht mehr verwenden und können sie am Verkaufsort zurückgeben.

Bei USB-Ladegeräten des Herstellers Tecmarkt besteht Stromschlaggefahr. Wie das Eidgenössische Starkstrominspektorat (ESTI) mitteilt, werden die vier betroffenen Modelle der Marke M2-Tec zurückgerufen. Kundinnen und Kunden mit betroffenen Ladegeräten erhalten den Kaufpreis zurück. Wie das ESTI schreibt, können bei Verwendung der Geräte zusammen mit einem Ladekabel im eingesteckten Zustand die berührbaren Steckverbindungen des Ladekabels unter Spannung stehen und so einen Stromschlag verursachen.
Vom Rückruf betroffen sind die steckbaren USB-Ladegeräte 0,8A Netzteil Adapter mit den Modellbezeichnungen V-4420, V-4421, V-4422 und V-4423. Besitzerinnen und Besitzer eines betroffenen Ladegeräts "sind dringend aufgefordert, dieses nicht mehr zu benutzen und einer weiteren Verwendung zu entziehen", heisst es. Die Geräte können am Verkaufsort zurückgegeben werden.
Ebenfalls vom Rückruf betroffen: die Modelle V4420 und V-4422. (Source: ESTI)
In den vergangenen Wochen warnte das ESTI vor einem weiteren Ladegerät, das Stromschläge verursachen kann: das 3-fach USB-Ladegerät Travel Charger. Mehr dazu lesen Sie hier.

Was OpenAI-Daten über ChatGPT-User verraten

So könnten Cyberkriminelle Sicherheitsabfragen von KI-Agenten manipulieren

Update: iWay sucht Nachfolger für CEO Markus Vetterli

Cyberangriffe auf die Schweiz nehmen ab

Nomasis feiert 20-Jahre-Jubiläum

Dies sind die Abenteuer des Patrick Starship Enterprise

Swissbit beruft neuen CEO

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

2024 hat der Bund 1,63 Milliarden Franken in ICT investiert
