Mit Google Chrome sicher im Netz surfen
Google kündigt für seinen Chrome-Browser den "HTTPS-Only-Modus" an. Dieses Update würde ältere HTTP-Websites für Chrome unzugänglich machen. Geplant ist das Update in Version 93 oder 94 für August beziehungsweise September.

Google befürwortet seit Jahren die Verwendung einer sicheren HTTPS-Verbindung. Bisher nutzen vor allem Websites mit schützenswerten Daten wie etwa Finanztransaktionen die sichere Verbindung. Mit der Funktion "HTTPS-Only-Modus" sollen künftig HTTP-Sites von Chrome als "nicht sicher" eingestuft werden. Wie 9to5google.com berichtet, warnt Google ausserdem vor der Verwendung unsicherer Formulare auf einer ansonsten sicheren HTTPS-Website.
Sobald die Funktion zur Verfügung steht, soll der neue "HTTPS-Only-Modus" im Chrome-Browser erscheinen. Dieser soll unter Einstellungen über die Schaltfläche "Sicherheit" und danach "Erweitert" als Schalter aktiviert werden können. Standardmässig will Google Chrome die Funktion jedoch deaktivieren. Entscheidet sich ein User dafür, den Schalter zu aktivieren, wird Chrome versuchen, jede Website von der HTTP-Version auf HTTPS zu aktualisieren. Sollte es keine HTTPS-Version von der Website geben, wird Chrome eine dazwischen liegende Warnseite anzeigen, bevor der Browser zu der HTTP-Seite zurückkehrt.
Gemäss 9to5google.com soll die neue Funktion in Chrome – einschliesslich Desktop, Android und Chrome OS – in Version 93 oder 94 verfügbar sein. Das Update soll im August respektive im September zur Verfügung stehen.
Übrigens: Google verschiebt erneut die Abschaffung von Drittanbieter-Cookies im Chrome Browser auf 2023. Mehr Informationen dazu finden Sie hier mit einem Klick.

OpenAI und Oracle vereinbaren Milliardendeal

Nomasis feiert 20-Jahre-Jubiläum

Was OpenAI-Daten über ChatGPT-User verraten

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

So könnten Cyberkriminelle Sicherheitsabfragen von KI-Agenten manipulieren

PXL Vision und Skribble vereinen Identifikation und qualifizierte Signatur

2024 hat der Bund 1,63 Milliarden Franken in ICT investiert

Cyberangriffe auf die Schweiz nehmen ab

Dies sind die Abenteuer des Patrick Starship Enterprise
