Apple lagert angeblich 8 Milliarden Gigabyte bei Google
Apple ist der grösste Kunde von Google Cloud. Rund 8 Exabyte Cloud-Speicherplatz soll der Konzern mittlerweile belegen. Dafür zahlt Apple etwa 300 Millionen Dollar im Jahr.

Apple hostet seine iCloud zu grossen Teilen bei der Konkurrenz - nämlich in der Google Cloud. Gemäss "Googlewatchblog" ist Apple - unter anderem dadurch - sogar der grösste Abnehmer von Googles Cloud-Angebot. Mittlerweile soll der Konzern 8 Exabyte an Cloud-Speicher belegen, schreiben die Blogger unter Berufung auf interne Quellen. Zur Einordnung: das entspricht 8,5 Milliarden Gigabyte. Im November 2020 seien allein 470 Petabyte (470 Millionen Gigabyte) dazugekommen, wodurch sich Apple intern den Titel "Bigfoot" eingehandelt habe.
Für diese Menge an gelagerten Daten soll Apple jährlich rund 300 Millionen US-Dollar an Google zahlen, Tendenz angeblich stark steigend. Damit scheint der Konzern aber noch gut wegzukommen: nach aktuellem Tarif wären Kosten in Höhe von etwa 218 Millionen Dollar fällig - pro Monat. Auch bei Amazon Web Services (AWS) soll Apple Daten lagern, wieviele, ist jedoch unklar.
Wie das Schweizer Cloud-Angebot von Google aussieht, lesen Sie übrigens hier.

Cyberkriminelle fälschen Parkingpay-Rechnung

Ausweg aus KI-Agenten-Chaos – eine gemeinsame Sprache für Ihre Systeme

Begrenzte Ressourcen sind keine Entschuldigung für eine schwache Cyberabwehr

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?

Datengetriebene Strategien: Der Schlüssel zu Service-Innovationen im Service-Management

Swisscoms Chatbot kann jetzt mehr – und steht allen offen

Neon Genesis Evangelion als Live-Action-Film … oder so ähnlich

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Update: US-Regierung steigt bei Intel ein
