Ascom liefert tausende Smartphones ans Uniklinikum Bonn
Das Universitätsklinikum im deutschen Bonn erneuert seine mobile Kommunikationslösung. Geliefert wird sie von Ascom und Deutsche Telekom. Sie umfasst mehrere tausend Smartphones sowie eine Reihe von Applikationen.

Das deutsche Universitätsklinikum Bonn (UKB) hat Ascom und die Deutsche Telekom zusammen mit dem Roll-out mobiler Kommunikations- und Alarmmanagement-Lösungen beauftragt. Wie es in einer Mitteilung heisst, benötigt das UKB eine ausfallsichere, mobile Kommunikationslösung auf dem ganzen Gelände.
Man habe lange eng lange zusammengearbeitet, um eine optimale Lösung zu entwickeln, schreibt Valerio Signorelli, Managing Director Ascom DACH in der Mitteilung. Ascom steuert tausende Smartphones vom Typ Myco 3 zur Lösung bei. Die Geräte verfügen über einen Barcode-Scanner, einen Messenger- und Taskmanagementdienst sowie über ein System zur Weiterleitung von Informationen oder Alarmen. Weiter umfasse das Roll-out Applikationslösungen zur Optimierung der Pflege- und stationsübergreifenden Kommunikationsprozesse, schreibt Ascom.
Als Kommunikationsstandard nutzen die Smartphones laut der Mitteilung Mobilfunk und WLAN "mit speziell optimiertem Roaming-Verhalten". Man arbeite bereits an einer 5G-Lösung, die auf der bereits erprobten 4G-LTE-Technologie aufbaue. Dies soll etwa die Skalierbarkeit von Endgeräten verbessern und Latenzen für eine zuverlässigere Near-Realtime-Kommunikation verringern.

Neue Android-Technik trickst Nutzer aus

Digital vernetzt, ganzheitlich gesichert: Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

Cloudflare legt KI-Crawlern Steine in den Weg

Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen

Sicherheitsdemo im Middle-Earth-Stil

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?

Zürcher Regierungsrat verschiebt Einführung elektronischer Verwaltungsverfahren

Berner Chatbot gewinnt KI-Preis der Uno

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich
