Grosse Namen im Verwaltungsrat von Anapaya
Der Verwaltungsrat des Zürcher Start-ups Anapaya ist um drei Mitglieder reicher. Neu stossen Andreas Meyer, Olaf Swantee und Gonpo Tsering dazu.

Das ETH-Spin-off Anapaya erhält drei neue Verwaltungsräte. Das Gremium besteht neu aus sieben Mitgliedern, wie aus einer Mitteilung des Unternehmens hervorgeht. Neu dabei sind Andreas Meyer, Olaf Swantee und Gonpo Tsering. Andreas Meyer war bis letztes Jahr noch Chef der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB). Zuvor hatte er auch für ABB, die Deutsche Babcock Gruppe und die Deutsche Bahn gearbeitet, wie Anapaya schreibt. Meyer bringe umfangreiche Erfahrungen in den Bereichen digitale Transformation, Management und Recht in den Verwaltungsrat ein. Seit Oktober letzten Jahres ist Andreas Meyer auch beim Start-up Starmind tätig, wie Sie hier nachlesen können.
Olaf Swantee war während drei Jahren CEO des Telko Sunrise, und trat Anfang 2020 von diesem Amt zurück.
Zuvor war er unter anderem beim britischen Unternehmen EE, bei France Telecom und Hewlett-Packard tätig gewesen. Als Verwaltungsratsmitglied werde Swantee die Go-To-Market-Strategie des Unternehmens unterstützen, schreibt Anapaya weiter.
Gonpo Tsering verfügt laut Anapaya über umfassende globale Erfahrungen in den Bereichen IT, Marketing, Finanzen, Fusionen und Übernahmen sowie im Management grosser Projekte. Er war über ein Jahrzehnt lang Mitglied der Geschäftsleitung von DKSH. Zudem war er Vizepräsident von Orell Füssli, Präsident von Maurice Lacroix und Bovet. Tsering sitzt aktuell auch in den Verwaltungsräten von Cysec, der Go AG und Dizmo. Er sei ein bedeutender Private-Equity-Investor und leite Anapaya dabei, seine globalen Geschäftsziele auf profitable und nachhaltige Weise zu erreichen, schreibt das Unternehmen.

Wie Teddy den Kürbis bewertet

"Die Digitalisierung ist Realität – wie gestalten wir sie?"

So gelingt der Wechsel von VMware zu Proxmox

Ein Klick, eine "Unterschrift"

Digitale Souveränität wahrt Unabhängigkeit und Handlungsfähigkeit

TEFO 25: Intensives ICT-Wissen für die Praxis – ohne Verkaufsfloskeln

Studie stellt Wirksamkeit von Anti-Phishing-Schulungen in Frage

Kanton Bern möchte Einheits-KIS für alle Spitäler – und sorgt für Stirnrunzeln

Digitale Souveränität by design – die DNA von aXc
