Swisscom partnert mit Anapaya
ETH-Spin-off Anapaya hat eine Partnerschaft mit Swisscom vereinbart. Der Telko wird die SCION-Technologie von Anapaya als B2B-Lösung vermarkten.

Die Swisscom hat eine langfristige Partnerschaft mit Anapaya geschlossen. Der Telko werde die SCION-Technologie des ETH-Spin-offs an seine B2B-Kunden im In- und Ausland anbieten, wie es in einer Mitteilung heisst.
SCION ist eine an der ETH Zürich entwickelte Netzwerkarchitektur. Das Akronym steht für Scalability, Control, and Isolation on Next-Generation Networks. SCION soll Transparenz über die Wahl der Netzwerkpfade bieten. Nutzerinnen und Nutzer könnten kontrollieren, wohin vertrauliche Daten gelangen, geopolitische Risikoregionen vermeiden und die Auswahl der Netzwerkpfade auf der Grundlage von Verfügbarkeit, Kosten, Geschwindigkeit, Latenz und anderen Anforderungen optimieren, heisst es in der Mitteilung weiter.
Entwickelt wurde die Architektur von der Forschungsgruppe Network Security Group unter der Leitung von ETH-Professor Adrian Perrig. Die Idee hinter diesem "neuen" Internet beschreibt Perrig in einem Fachbeitrag.

Workday wird Opfer von Social Engineering

Hacker bietet Daten von Paypal-Usern zum Verkauf an

Wenn "World of Tanks" am Bildschirm nicht genug ist

Evulpo sichert sich 8,8 Millionen Franken

Wie die Baulink AG mit Trend Micro ihre Cyberresilienz stärkt

Proton zieht erste Server aus der Schweiz ab

Zahl der ICT-Lernenden im Kanton Zürich nimmt ab

Twint knackt 6-Millionen-Nutzer-Marke

Autonome Fahrzeuge stehen im Furttal an der Startlinie
