Swisscom partnert mit Anapaya
ETH-Spin-off Anapaya hat eine Partnerschaft mit Swisscom vereinbart. Der Telko wird die SCION-Technologie von Anapaya als B2B-Lösung vermarkten.

Die Swisscom hat eine langfristige Partnerschaft mit Anapaya geschlossen. Der Telko werde die SCION-Technologie des ETH-Spin-offs an seine B2B-Kunden im In- und Ausland anbieten, wie es in einer Mitteilung heisst.
SCION ist eine an der ETH Zürich entwickelte Netzwerkarchitektur. Das Akronym steht für Scalability, Control, and Isolation on Next-Generation Networks. SCION soll Transparenz über die Wahl der Netzwerkpfade bieten. Nutzerinnen und Nutzer könnten kontrollieren, wohin vertrauliche Daten gelangen, geopolitische Risikoregionen vermeiden und die Auswahl der Netzwerkpfade auf der Grundlage von Verfügbarkeit, Kosten, Geschwindigkeit, Latenz und anderen Anforderungen optimieren, heisst es in der Mitteilung weiter.
Entwickelt wurde die Architektur von der Forschungsgruppe Network Security Group unter der Leitung von ETH-Professor Adrian Perrig. Die Idee hinter diesem "neuen" Internet beschreibt Perrig in einem Fachbeitrag.

Sword Group übernimmt Genfer IT-Dienstleister Bubble Go

KI und Cybersecurity – ein Balanceakt zwischen Effizienz und Rechtsgrenzen

Unic übernimmt deutsche Digitalagentur Becklyn

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Informatikzentrum des Bundes wird Cloud-Service-Broker

Schweizer Händler können auf Temu verkaufen – aber es gibt einen Haken

Worldline ernennt neuen Schweiz-Chef

Best of Swiss Apps 2025 geht in die Jurierung

Check Point kauft Zürcher KI-Start-up Lakera
