Der Kanton Genf ernennt seinen ersten Digitaldelegierten
Genf hat Alexander Barclay zum Digitaldelegierten des Kantons bestimmt. Zuvor war er am Geneva Lab beteiligt und arbeitete als Berater für Innovation und Digitalisierung im kantonalen Amt für Informatik und Digitalisierung.

Der Kanton Genf hat die Stelle des kantonalen Digitaldelegierten geschaffen. In einem Pressegespräch teilte der Kantonsrat kürzlich mit, dass er diese Aufgabe Alexander Barclay überträgt. Bisher war Barclay als Innovations- und Digitalberater im kantonalen Amt für Informatik und Digitales tätig und Mitglied von Genève Lab, einem Team, das die Verwaltung beim digitalen Wandel unterstützt.
Der Kanton brauche einen Digitaldelegierten, weil die Komplexität und die Anzahl der strategischen Fragen im digitalen Bereich zunehmen. In seiner neuen Funktion wird Barclay vor allem den Kanton auf allen föderalen Ebenen in digitalen Fragen vertreten und die Umsetzung der digitalen Politik des Kantons koordinieren. Genf folgt damit dem Beispiel des Kantons Waadt. 2019 vertraute dieser einem Digitaldelegierten ähnliche Aufgaben an.
Barclay hat einen Doktortitel in Organisationsstudien und Kulturtheorie sowie einen doppelten Master-Abschluss in International Affairs und Governance, Wirtschaft und Unternehmensführung.
Falls Sie mehr über E-Government lesen möchte: Die Schweizer haben weniger Bock auf E-Gov als ihre Nachbarn. Das ergab der E-Government Monitor 2020. Hier können Sie mehr darüber erfahren.

Wie Cyberkriminelle digitale Treuhanddienste ausnutzen

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Schweiz verteidigt Titel als Innovationsweltmeisterin

Schweizer KI-Initiative schafft Plattform für Präzisionsonkologie

Das ist die Shortlist von Best of Swiss Software 2025

Ein etwas anderer Schlagabtausch

Informatikzentrum des Bundes wird Cloud-Service-Broker

Hostpoints Webmail- und Office-Anwendung erscheinen in neuem Glanz

Sword Group übernimmt Genfer IT-Dienstleister Bubble Go
