Ein Pegasus-Check soll kompromittierte Geräte in Unternehmen entdecken
Die Spionagesoftware Pegasus befindet sich weltweit auf zahllosen Geräten, etwa von Journalisten, Politikern und Menschenrechtsaktivisten. Nun bietet eine Firma einen Pegasus-Check für Unternehmen.

Unternehmen können ihre Geräte auf die Spionagesoftware Pegasus untersuchen lassen. Ein entsprechendes Angebot macht die deutsche Firma Mediatest Digital. Sie bietet einen Pegasus-Check an, der infizierte Geräte identifizieren soll, wie Mediatest Digital mitteilt. Das Angebot betreffe jegliche Mobilgeräte von Unternehmen.
Mediatest Digital könne entweder die Geräte der gesamten Belegschaft durchchecken oder aber nur bestimmte Personengruppen und Abteilungen. Die Prüfung kann nach eigenen Angaben vor Ort oder remote durchgeführt werden. Das Angebot richtet sich auch an Schweizer Unternehmen, wie Mediatest Digital auf Anfrage mitteilt. Interessierte finden hier ein Kontaktformular.
In den letzten Monaten wurde bekannt, dass sich der Pegasus-Trojaner auf zahlreichen Geräten eingenistet hat, wie Sie hier nachlesen können. Darüber spähten Kunden der Software etwa Journalisten, Politiker und Menschenrechtsaktivisten aus. Zu der Kundschaft dieses Trojaners gehörte unter anderem die deutsche Regierung.

BX Digital ernennt CTO

Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen

Betrüger zielen mit Quishing auf Ledger-User

Update: Oracle Database@AWS ist allgemein verfügbar

Kapo Zürich führt Online-Polizeiposten dauerhaft ein

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?

Update: Ingram Micro kehrt zum regulären Betrieb zurück

Windows-10-Ende kurbelt PC-Markt an

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich
