Bernd Schopp ist der neue CCO von Squirro
Squirro hat Bernd Schopp zum neuen CCO berufen. Schopp soll unter anderem das Wachstum des Kernangebots beschleunigen.

Squirros Geschäftsleitung erhält Zuwachs. Bernd Schopp übernimmt neu die Funktion des Chief Commercial Officer (CCO), wie Squirro mitteilt. Zuvor war er CEO und Mitinhaber von Namics. Nachdem die Firma Merkle im Jahr 2018 Namics übernommen hatte, war Schopp noch als Teil des European Executive Management Teams für Merkle aktiv. Anschliessend beendete er nach über 18 Jahren seine Arbeit für Namics und ist nun Teil von Squirro. Hier soll er das Wachstum des bestehenden Kernangebots beschleunigen und die Unternehmenspositionierung weiter schärfen.
"Bernd verfügt über eine beeindruckende Bilanz bei der Skalierung von Unternehmen und deren Ausrichtung auf einen starken Markt- und Kundenfokus – deshalb ist er in der jetzigen Phase unserer Reise die perfekte Ergänzung für Squirro", sagt Dorian Selz, CEO und Mitbegründer von Squirro. "Wir haben ehrgeizige Wachstumsziele in Europa, in den USA und Südostasien – und Bernd an Bord zu wissen, stellt einen großen Vorteil in der Erreichung dieser Ziele dar."
"Squirro ist ein Unternehmen, das ich schon lange kenne – es verfügt über ein inspirierendes Team und ist ein anerkannter visionärer Player aufgrund seiner KI-gesteuerten Insights Engine-Plattform", äussert sich Schopp zu seiner neuen Arbeitsstelle.
Squirro ist ein Anbieter von Augmented-Intelligence-Lösungen. Das 2012 gegründete Unternehmen ist mittlerweile auf drei Kontinenten vertreten. Squirro arbeitet gemäss eigenen Angaben mit globalen Organisationen zusammen, um kontextualisierte Einblicke zu generieren und den Firmen zu helfen, ihre gesammelten Daten sinnvoll zu verwenden. Dabei konzentriere sich Squirro auf die Branchen Finanzdienstleistungen, Versicherungen, Telekommunikation und Herstellung.

Katzenfutterwerbung à la Jurassic Park

Informatikzentrum des Bundes wird Cloud-Service-Broker

Check Point kauft Zürcher KI-Start-up Lakera

Best of Swiss Apps 2025 geht in die Jurierung

Unic übernimmt deutsche Digitalagentur Becklyn

KI und Cybersecurity – ein Balanceakt zwischen Effizienz und Rechtsgrenzen

Sword Group übernimmt Genfer IT-Dienstleister Bubble Go

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Schweizer Händler können auf Temu verkaufen – aber es gibt einen Haken
