Das Postauto-Billet mit Twint bezahlen
Wer ein Ticket für das Postauto braucht, kann neu mit Twint bezahlen. Das ist die erste digitale Alternativen von Postauto Schweiz zum Bargeld.

Postauto Schweiz bietet ab sofort Twint als Zahlungsmittel an. Laut dem Schweizer Payment-Anbieter handelt es sich bei Twint um das erste digitale Zahlungsmittel im Postauto. Das Angebot von Twint entspreche einem Bedürfnis vieler Fahrgäste. Für Postauto sei es die "ideale Ergänzung zur bestehenden Zahlungsmöglichkeit mit Bargeld", heisst es in einer Mitteilung.
Auch Uber und Uber Eats führten in ihren Apps vor Kurzem Twint als Zahlungsmittel ein.
"Unser Ziel ist es, unseren Nutzerinnen und Nutzern das Leben möglichst zu vereinfachen", sagt Markus Kilb, CEO von Twint. "Dies ist uns nun in einer weiteren Alltagssituation, nämlich in den über 2000 Fahrzeugen von Postauto, gelungen."
Die Mobile-Payment-App erfasse über 3,5 Millionen Nutzerinnen und Nutzer. Bisher war es laut Twint möglich, im Supermarkt, in diversen Onlineshops, unter Freunden, im ÖV oder beim Parkieren mit der App zu bezahlen. Neu auch, wenn mit dem Postauto gefahren wird.
Übrigens: Schweizerinnen und Schweizer sind im DACH-Raum Vorreiter im mobilen Bezahlen. Vor allem die Nutzung von Twint ist hierzulande stark gestiegen - Apple Pay wird derweil beliebter bei der jungen Generation. Hier können Sie mehr darüber lesen.

Zürcher Regierungsrat verschiebt Einführung elektronischer Verwaltungsverfahren

Sunrise lanciert Reise- und Cyberversicherung

Sicherheitsdemo im Middle-Earth-Stil

Cloudflare legt KI-Crawlern Steine in den Weg

Neue Android-Technik trickst Nutzer aus

Berner Chatbot gewinnt KI-Preis der Uno

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich

Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen

Digital vernetzt, ganzheitlich gesichert: Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt
