Typewise sammelt 1,8 Millionen Franken, um in B2B-Markt einzusteigen
Typewise hat 1,8 Millionen Franken per Crowdfunding gesammelt. Mit dem Geld will das Zürcher Start-up mit seiner Tastatur-App nun auch den B2B-Markt beackern.

Das Zürcher Start-up Typewise hat Investitionen von insgesamt 1,8 Millionen Franken erhalten. Das Geld kam durch eine Crowdfunding-Kampagne auf der Plattform Seedrs zustande. Mehr als 650 Investoren nahmen daran teil, wie das Unternehmen mitteilt.
Das Jungunternehmen bietet eine gleichnamige Tastatur-App mit sechseckigen Tasten. Dies erhöhe die Tippgeschwindigkeit und senke zugleich die Anzahl Tippfehler. Zudem bewirbt Typewise ihre App mit einer KI-Autokorrektur und dem Thema Datenschutz. Die App gewann den Gold-Award in der Kategorie Functionality bei Best of Swiss Apps 2020, wie Sie hier nachlesen können.
Laut Mitteilung wurde die Typewise-Tastatur 1,5 Millionen Mal heruntergeladen. Mit den neuen Geldmitteln soll die App nun auch den B2B-Markt erobern. Geplant sind eine Autokorrektur- und Textvorhersage-API, ein SDK und eine Browser-Erweiterung. Die B2B-Produkte-Suite soll im 4. Quartal 2021 erscheinen.
"Wir freuen uns sehr über die hohe Summe, die wir eingeworben haben", sagt David Eberle, CEO und Mitbegründer von Typewise. "Sie zeigt das grosse Vertrauen in unsere Technologie und unsere Vision, unser Produktangebot mit unseren fortschrittlichen KI-Tools für Autokorrektur und Textvorhersage auf den B2B-Sektor auszuweiten."

Workday wird Opfer von Social Engineering

Wenn "World of Tanks" am Bildschirm nicht genug ist

Wie die Baulink AG mit Trend Micro ihre Cyberresilienz stärkt

Suva und Bearingpoint lancieren VR-Schulungsplattform

Softbank investiert 2 Milliarden US-Dollar in Intel

Wie Malware E-Mail-Spamfilter umgeht

Hacker bietet Daten von Paypal-Usern zum Verkauf an

Warum junge Frauen technische Berufe meiden

Proton zieht erste Server aus der Schweiz ab
