Swisscom springt auf kostenlosen Internet-Zug der SBB auf
Ab Dezember können Swisscom-Kundinnen und -Kunden im Zug gratis im Internet surfen. Swisscom baut ihr Mobilfunknetz dafür weiter aus. Bisher war die Nutzung von "SBB Freesurf" nur mit einem Abo von Salt, Sunrise oder Digitec möglich.

Bisher nur mit Salt, Sunrise und Digitec möglich, ab Dezember auch mit Swisscom – die Nutzung des kostenlosen Internet-Angebotes "SBB Freesurf". Im Zeitraum von einem Jahr testeten die SBB das kostenlose Internet auf dem gesamten Streckennetz. Bis jetzt konnten lediglich Kundinnen und Kundin mit Mobilfunk-Abonnements von Salt, Sunrise, Digitec Connect oder Quickline das Angebot nutzen. Ab dem 12. Dezember hält "SBB Freesurf" nun auch bei Swisscom einzug, wie der Telko mitteilt.
Wer von dem Dienst Gebrauch machen möchte, kann sich die "Freesurf"-App herunterladen, sich registrieren und lossurfen. Das allerdings nur in einem für das kostenlose Internet gekennzeichneten Wagen. Die App müsse ausserdem vor jeder Nutzung gestartet werden, sonst sei die Datenübertragung nicht gratis, heisst seitens Swisscom.
"Die Lösung kann von Kunden mit einem Swisscom-Abonnement und von unseren Prepaid-Kunden genutzt werden", sagt Friederike Hoffmann, Leiterin Connected Business Solutions bei Swisscom. "Denn gerade Prepaid-Kunden sind wegen den zusätzlich anfallenden Kosten unterwegs weniger häufig online." Swisscom baut aufgrund des SBB-Angebots das Mobilfunknetz entlang der Zugstrecken "mit hoher Priorität weiter aus."
Fast zeitgleich mit der Aufnahme von Swisscom ins Internet-Angebot kommt auch ein Upgrade für den Swisspass. Die Stiftung für Konsumentenschutz kritisiert das jedoch und warnt vor einer Einführung der E-ID durch die Hintertür, wie Sie hier nachlesen können.

Schweizer KMUs mangelt es an praxistauglichen Cybersecurity-Strategien

DeepCloud: Digitale Verwaltung mit Swiss Made Solutions

"Die Digitalisierung ist Realität – wie gestalten wir sie?"

Evidenz statt Bauchgefühl – ein IT‑Kontrollsatz für Schweizer Organisationen

Selfservice-Portal: jls ebnet den Weg für den digitalen Strommarkt

Anthropic bringt Claude Code ins Web

Swiss Cyber Security Days – Expo und Congress für digitale Sicherheit

Digitale Souveränität auf einer Big-Tech-Plattform nicht sichergestellt?

Cyberkriminelle nutzen Lücke in Adobe Experience Manager Forms aus
