Swiss Re ernennt Technologie-Chefin und krempelt um
Rückversicherer Swiss Re macht Pravina Ladva zum Group Chief Digital & Technology Officer. Sie wird in ihrer neuen Funktion alle Aufgabenbereiche, die sich mit Technologie befassen, verantworten. Denn das Unternehmen reorganisiert den Bereich Group Operations.

Swiss Re hat Pravina Ladva zum Group Chief Digital & Technology Officer ernannt. Sie wird die Funktion per 1. Januar 2022 übernehmen und gleichzeitig Mitglied des Group Executive Committee. Laut Swiss Re verlässt Anette Bronder, bisher Group Chief Operating Officer beim Rückversicherer, das Unternehmen. Ihre Funktion wird nicht neu besetzt, da das Unternehmen den Bereich Group Operations neu organisiere.
Alle Aufgabenbereiche, die sich mit Technologie befassen, fallen daher künftig unter die Leitung von Pravina Ladva. Die neue Group Chief Digital & Technology Officer ist seit 2017 für Swiss Re im Einsatz. Ihre Karriere im Unternehmen startete sie laut Swiss Re als Chief Technology and Operations Officer beim digitalen White-Label-Anbieter für Schaden- und Unfall- sowie Lebens- und Krankenversicherungen, iptiQ. Zuletzt war sie als Group Digital Transformation Officer im Einsatz. Bevor Ladva zum Rückversicherer stiess, hatte sie verschiedene Funktionen bei Barclaycard inne, darunter die als COO Digital Marketplace und CIO Barclaycard Business Solutions.
Die Unternehmensbereiche Corporate Real Estate & Services sowie Communications werden laut Swiss Re künftig an Group Chief Human Resources Officer Cathy Desquesses berichten. Alle übrigen Operations-Funktionen ordne das Unternehmen angrenzenden Bereichen zu.
Lesen Sie ausserdem: Swiss Re hat Tata Consultancy Services mit der Verwaltung seiner digitalen Arbeitsplätze beauftragt. Dabei setzt das indische Unternehmen auf Microsoft Azure.

Universitätsspital Zürich setzt auf US-amerikanischen KIS-Anbieter

Umfrage zeigt Trend: Schweizer Unternehmen wollen europäische IT-Sicherheit

Kriminelle verteilen Bussen im Namen der Polizei

Das Netzmedien-Team wagt den Aufstieg

Anthropic rüstet seine KI gegen neue Angriffsmuster

"Winning the AI Race" – doch nur wer sich schützt, gewinnt wirklich

Künstliche Intelligenz als nächste Verteidigungslinie gegen digitale Bedrohungen

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?

Umfrage unter 3.400 IT-lern beleuchtet Cybercrime-Lage
