Swisscom übernimmt Mehrheit an Innovative Web Gruppe
Swisscom übernimmt einen Grossteil der Innovative Web Gruppe. Die Gruppe bietet Lösungen im Web- und E-Government-Bereich. Rechtlich bleibt Innovative Web eigenständig.

Swisscom übernimmt eine Mehrheit an der Innovative Web Gruppe. Der Telko baut dadurch seine Kompetenzen im Bereich Websolutions und E-Government für öffentliche Verwaltungen und gemeindenahe Organisationen aus, wie Swisscom mitteilt. Durch diese Akquise will der Konzern das Geschäftsfeld "Gemeinden und Vereine" stärken, das hauptsächlich von der Tochterfirma Swisscom Directories mit dem Produkt "Localcities" bearbeitet werde.
Das Produktportfolio der Innovative Web Gruppe richtet sich laut Mitteilung primär an mittelgrosse und grosse Gemeinden, Städte, Kantone sowie andere verwaltungsnahe Institutionen. Diese Produkte ermöglichen den Aufbau und die Administration von Webpräsenzen und E-Government-Lösungen.
"Swisscom Directories AG bietet bereits heute standardisierte Websolutions für Gemeinden und Vereine unter der Marke Localcities an", sagt Stefano Santinelli, CEO Swisscom Directories, zum Kauf. "Im Verbund mit der Innovative Web werden wir technische Module wechselseitig nutzen und neue, innovative Lösungen für fast jedes Bedürfnis der rund 2200 Schweizer Gemeinden entwickeln, ganz unabhängig von der Grösse der Gemeinde."
Rechtlich bleibt die Innovative Web Gruppe laut Mitteilung weiterhin eigenständig. Sowohl für Kunden und Mitarbeitende würde sich nichts verändern. Finanzielle Details der Transaktion wurden nicht bekannt gegeben.
Die Nachfrage nach E-Government-Dienstleistungen wird übrigens grösser. Wie Deloitte Schweiz herausfand, möchte die Schweizer Bevölkerung mehr entsprechende Angebote. Worauf es ihnen dabei besonders ankommt, können Sie hier lesen.

Schweizer Händler können auf Temu verkaufen – aber es gibt einen Haken

Katzenfutterwerbung à la Jurassic Park

Check Point kauft Zürcher KI-Start-up Lakera

Sword Group übernimmt Genfer IT-Dienstleister Bubble Go

Unic übernimmt deutsche Digitalagentur Becklyn

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Informatikzentrum des Bundes wird Cloud-Service-Broker

Best of Swiss Apps 2025 geht in die Jurierung

KI und Cybersecurity – ein Balanceakt zwischen Effizienz und Rechtsgrenzen
