Ärztinnen und Ärzte können über Well-App neu medizinische Dokumente teilen
Die Schweizer App Well erweitert ihre Funktionen weiter. Durch die Integration in die BlueConnect-Software von BlueCare können Ärzte und Ärztinnen medizinische Dokumente direkt digital teilen.

Die Schweizer Telemedizin-App Well hat neue Funktionen. Well ist ein Joint Venture des Krankenversicherers CSS und Visana, dem Telemedizin-Anbieter Medi24 (Allianz Care) und der Online-Apotheke Zur Rose. Eine neue Integration der Well-App soll es Ärztinnen und Ärzten ermöglichen, medizinische Dokumente auf sichere Weise digital mit ihren Patienten und Patientinnen zu teilen, so die Mitteilung des Joint Ventures. Die Well-App, die öffentlich erst als Testversion erhältlich ist und im Frühjahr endgültig lanciert wird, werde dafür in die BlueConnect-Software integriert. Diese werde von BlueCare bereitgestellt und soll mit jeder auf dem Markt erhältlichen Software für Arztpraxen kompatibel sein.
Besonderer Schutz für sensible Daten
2'000 Ärztinnen und Ärzte der ganzen Schweiz profitieren bereits von dieser Integration, schreibt Well. Die Firma betont, dass die Daten in der Schweiz gespeichert werden. Gemeinsam genutzte Dokumente wie medizinische Berichte werden über ein verschlüsseltes Protokoll in einem besonders geschützten "medizinischen Tresor" abgelegt, so das Joint Venture weiter. Die Nutzerinnen und Nutzer der App entscheiden selbst, welche Daten sie anschliessend mit anderen Personen oder Institutionen teilen wollen.
"Durch die Partnerschaft mit BlueCare gelingt Well der Durchbruch innerhalb der Ärzteschaft, ein absolutes Novum für Privatpersonen in der Schweiz", so der CEO von Well, Alexander Bojer.
Geplant ist, die App mit Hilfe weiterer Partner schrittweise um neue Funktionen zu erweitern. Neben dem Teilen von Dokumenten durch Ärzte und Ärztinnen bietet der telemedizinische Dienst bereits Antworten auf allgemeine Gesundheitsfragen. Ausserdem ermögliche er auch an, Beratungstermine zu vereinbaren und Medikamente zu bestellen.

Allink ist neues Mitglied von Leading Swiss Agencies

Alibaba Cloud lanciert besonders geschützte Plattform für KI-Entwicklung

Wie die Baulink AG mit Trend Micro ihre Cyberresilienz stärkt

US-Technologie dominiert zwei Drittel der Schweizer Firmen

Swisscom gründet Sparte für Videoüberwachung

Tribuna V4 – die effiziente und zukunftssichere Fachlösung für die Organe der Justiz

Diese Schwerpunkte setzt Jura in seiner Digitalstrategie

KI-Suche listet betrügerische Telefonnummern

EPFL-Forschende entwickeln Propaganda-Detektor für Telegram
