Eidgenössische Finanzkontrolle nimmt Digitalprojekte des Bundes unter die Lupe
Die Eidgenössische Finanzkontrolle (EFK) prüft dieses Jahr zahlreiche Projekte im Zusammenhang mit der digitalen Transformation der öffentlichen Hand. Insbesondere will die EFK sich mit der IT-Sicherheit verschiedener Prozesse und Systeme der Bundesverwaltung befassen.
 
  Die Eidgenössische Finanzkontrolle (EFK) wird sich in diesem Jahr mit mehreren Grossprojekten im Zusammenhang mit der digitalen Transformation der öffentlichen Hand befassen. In ihrem soeben veröffentlichten Jahresprogramm gibt die EFK an, dass sie für das Jahr 2022 160 Prüfaufträge ausgewählt habe. Davon stünden rund zehn in engem Zusammenhang mit der digitalen Transformation der Bundesverwaltung. Prüfen will die EFK unter anderem Handelsregisteranwendungen, bundesinterne Finanzprozesse, Digitalisierung der Arbeitslosenversicherung, aber auch die Prozesseffizienz bei der Entwicklung des IT-Systems MISTRA des Bundesamtes für Strassen.
Prüfung der IT-Sicherheit
Die EFK plant auch eine Prüfung der Sicherheit und des Betriebs der Informatik. Darunter die Sicherheit der IT der Militärversicherung, der Datenaustauschplattform des Bundesamtes für Statistik, der Netbackup-Anwendung des BIT und der Verkehrsmanagementzentrale in Emmen.
Genauere Zahlen erfahren Sie hier im IT-Beschaffungsbericht des Bundes für das Jahr 2020. Die Ausgaben für Informatik und Telekommunikation beliefen sich demnach auf 1,4 Milliarden Franken.
 
Einladung zum Webinar: Wie KI, Robotik und Drohnen unser Vertrauen herausfordern
 
Sens eRecycling führt 70'000 Tonnen Wertstoffe zurück in Rohstoffkreislauf
 
Schweizer KMUs verlieren Vertrauen in ihre Cybersicherheit
 
HSG, ETH und Zurich tüfteln an KI-Lösungen für die Versicherungsbranche
 
Schweizer Bevölkerung vertraut KI etwas mehr und dem Datenschutz etwas weniger
 
Schweizer ICT-Industrie setzt an der Gitex in Dubai Akzente
 
Spitäler und Post setzen auf 44ai für KI-Lösung im Gesundheitswesen
 
Meerschweinchen frisst verschiedene Snacks
 
Delta Logic zeigt, wie KI die Rechtspflege verändert
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
