Abacus vergrössert Kundenstamm im Bereich öffentlicher Verwaltungen
Der Ostschweizer Softwarehersteller Abacus hat im vergangenen Jahr 50 neue Gemeinden und Städte als Kunden gewonnen. Gemessen an den Bevölkerungszahlen kommt der ERP-Anbieter eigenen Angaben zufolge auf einen Marktanteil von über 40 Prozent.
Abacus Research vermeldet ein erfolgreiches Geschäftsjahr 2021. In einer Mitteilung nennt der Ostschweizer ERP-Anbieter ein paar Zahlen zum Geschäft mit öffentlichen Verwaltungen. Demnach gewann das Unternehmen im Jahr 2021 50 neue Gemeinden und Städte als Kunden. Diese zählen insgesamt rund 400'000 Einwohnerinnen und Einwohner.
Insgesamt umfasst der Kundenstamm von Abacus somit rund 570 Gemeinden und Städte, mit 3,7 Millionen Einwohnerinnen und Einwohnern, wie es weiter heisst. Gemessen an den Bevölkerungszahlen der Schweiz habe man somit einen Marktanteil von über 40 Prozent, rechnet das Unternehmen vor. Zudem nutzen auch sechs kantonale Verwaltungen die Lösungen von Abacus.
Weiter gibt das Softwarehaus einen Zuwachs um 60 Mitarbeitende an. Abacus beschäftigt somit 500 und die gesamte Abacus-Gruppe 620 Personen.
Übrigens: In Zusammenarbeit mit Yapeal lancierte Abacus im Januar eine eigene Bankkarte. Zudem hat der ERP-Anbieter seine Beteiligung am Zürcher Fintech-Unternehmen erhöht, wie Sie hier lesen können.
Cyberkriminelle nutzen Schwachstelle in Microsoft WSUS aus
Swiss Cyber Storm 2025: Thermitgranaten, Gig-Economy-Vandalen und ein klarer Aufruf
Green hat neuen Besitzer
Apple verkündet Rekordumsatz und optimistische Prognosen
Meta10 übernimmt "Databaar"-Rechenzentrum
Auch Vampire können vegan leben - sagt jedenfalls Morgan Freeman
ISE 2026: Die Pro-AV-Branche erhält einen Cybersecurity Summit
Nvidias Börsenwert knackt die Marke von 5 Billionen US-Dollar
Armeechef wünscht sich Microsoft-Alternative für Gruppe Verteidigung