"Feeting"-App bringt Bewegung in Onlinekonferenzen
Das St. Galler Start-up Talent Maps entwickelt eine App, mit der Meetings zum Spaziergang werden. Die "Feeting"-App fordert Nutzerinnen und Nutzer nämlich während des Onlinemeetings dazu auf, sich draussen zu bewegen. Momentan sucht das Start-up Beta-User zum Testen der App.
Ein Start-up aus St. Gallen will mehr Bewegung in den Arbeitsalltag bringen. Möglich machen soll es die “Feeting”-App. Die App werde direkt mit einem Schrittzähler verknüpft, während gleichzeitig die Konferenz stattfindet. Das Start-up Talent Maps betont dabei, dass durch die zusätzliche Bewegung bei Meetings die Konzentration gesteigert wird und man so auch kreativer sei. Ausserdem schlagen Nutzerinnen und Nutzer so zwei fliegen mit einer Klappe: Die Arbeit wird erledigt und das Fitnessprogramm oder das Vitamin-D-Tanken ebenfalls.
Die Entwickler aus St. Gallen zielen mit ihrer Idee auf aktuelle Arbeitstrends ab. Im Bericht zum Work Trend Index 2022 von Microsoft geht für hybrides Arbeiten zum Beispiel hervor, dass ein Bedürfnis für mehr Effizienz in Onlinemeeting besteht und dass viele Arbeitnehmende nach wie vor nicht auf Fernarbeit verzichten wollen.
Beta-User gesucht
Wer auch einmal ein bewegtes Meeting ausprobieren möchte, kann als Beta-User loslaufen und die App ausprobieren. Unter feeting.app erhalten Interessierte den Zugang zur Beta-Version. Das Start-up wird anhand des Feedbacks der geplanten 400 Early Adopters die App mit weiteren Funktionen ausbauen.
Eine Funktion, die geplant sei und noch im Laufe der Entwicklung hinzugefügt werde, ist ein virtueller Sprachassistent, der die Meetings managt. Wichtige Ereignisse oder Notizen könnten so aufgenommen und automatisch versendet werden. Features, die für mehr Spass im Meeting sorgen, sollen ebenfalls noch folgen, wie die Möglichkeit, seine Kollegen und Kolleginnen herauszufordern.
Auch interessant für Meeting-Müde-Mitarbeitende: Mit diesen 5 Tipps werden Onlinemeeting effizient und lebendig.
Der wahre Grund, warum das Imperium Planeten in die Luft jagt
Cyberkriminelle setzen Opfer mit vermeintlich abgelaufenen ChatGPT-Abos unter Druck
Retailsolutions wird 20 Jahre alt
Mit Technik vom Mars die Autobahnbrücke untersuchen
Sprung in der Schüssel?
Eis, Emotionen und jede Menge Energie
Microsoft-KI erhält einen Avatar, chattet in Gruppen und merkt sich Wichtiges
Bexio kauft das Fintech-Unternehmen Kontera
Amazon will 600'000 Angestellte durch Roboter ersetzen