EPFL-Spin-off Nexthink partnert mit Qualtrics
Die Lausanner Softwarefirma Nexthink spannt mit der SAP-Tochter Qualtrics zusammen. Die beiden Unternehmen wollen ihre Tools und Daten im Bereich Employee Experience bündeln.
 
  Nexthink hat eine Partnerschaft mit Qualtrics vereinbart. Ziel ist es, gemeinsam Angebote im Bereich Employee Experience für hybride Arbeitsumgebungen zu lancieren. Konkret geht es darum, die Betriebsdaten von Nexthink mit den Qualtrics-Daten über die Befindlichkeiten und Stimmungen von Mitarbeitenden (Sentiment) zu kombinieren, wie es in einer Mitteilung heisst.
Bei den Betriebsdaten von Nexthink handelt es sich um Metriken zur Nutzung von Geräten, Anwendungen und Netzwerken. Unternehmen sollen diese in Echtzeit abrufen und so verstehen können, wie sie das "IT-Erlebnis" ihrer Mitarbeitenden verbessern können. "Die Kombination der Erfahrungsdaten von Qualtrics mit den Betriebsdaten von Nexthink hilft IT-Führungskräften, die technologischen Umgebungen bereitzustellen, die sich positiv auf das Engagement, die Zufriedenheit und die Produktivität der Mitarbeiter auswirken", sagt Brad Anderson, President of Products and Services bei Qualtrics.
Qualtrics gehört seit 2018 zu SAP. Der deutsche ERP-Hersteller übernahm das ursprünglich US-amerikanische Softwareunternehmen für 8 Milliarden US-Dollar. Seit Januar 2021 ist Qualtrics an der New Yorker Technologiebörse Nasdaq gelistet.
Nexthink wurde 2004 als Spin-off der EPFL gegründet. Seit rund einem Jahr gehört das Unternehmen zu den sogenannten Einhörnern – also zu den Start-ups mit einer Bewertung von über einer Milliarde US-Dollar.
 
Green hat neuen Besitzer
 
Swiss Cyber Storm 2025: Thermitgranaten, Gig-Economy-Vandalen und ein klarer Aufruf
 
ISE 2026: Die Pro-AV-Branche erhält einen Cybersecurity Summit
 
Cloud-Strategie 2025 – zwischen Modernisierung und Pragmatismus
 
Auch Vampire können vegan leben - sagt jedenfalls Morgan Freeman
 
Nvidias Börsenwert knackt die Marke von 5 Billionen US-Dollar
 
Cyberkriminelle nutzen Schwachstelle in Microsoft WSUS aus
 
Armeechef wünscht sich Microsoft-Alternative für Gruppe Verteidigung
 
VBS verleiht Preis für "Cyber Start-up Challenge" an Pometry
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
