BBV Software Services investiert in Zürcher Start-Up
BBV Software Services ist neu Investor beim Zürcher Start-Up Side Effects. Durch die Zusammenarbeit mit dem Spezialisten für Visualisierung von interaktiven 3-D-Daten will BBV sein Dienstleistungsportfolio ausweiten.

Die Schweizer Softwarefirma BBV Software Services geht eine strategische Partnerschaft mit dem Zürcher Start-Up Side Effects ein. Wie aus der Mitteilung hervorgeht, beteiligte sich BBV im Rahmen der aktuellen Finanzierungsrunde beim Spezialisten für Visualisierung und interaktive 3-D-Daten. Durch die Partnerschaft mit Side Effects werde BBV seine Expertise ausbauen - insbesondere für die Bedürfnisse der Kunden in Industrie und Medizintechnik.
"Durch die Zusammenarbeit mit Side Effects ergibt sich für unsere Kunden eine Vielzahl von Anwendungsmöglichkeiten wie virtuelle Produktpräsentationen, virtuelle Trainings, Operations-Manuals, Remote Services oder ein innovatives Ersatzteilmanagement", so Philipp Kronenberg, CEO von BBV Software Services.
Side Effects spezialisiert sich auf die interaktive Nutzung von 3-D-CAD-Daten. Ihre Softwarelösung "vStage" erlaube Technologieunternehmen die Nutzung von 3-D-Produktdaten in Echtzeit. So können Unternehmen etwa ihre Maschinen und Produktionen live und interaktiv in 3-D als digitalen Zwilling darstellen.
BBV Software Services ist übrigens im Jahr 2022 einer der beliebtesten IT-Arbeitgeber der Schweiz - noch vor Google. Lesen Sie hier mehr über das Ranking.

Stadt Luzern digitalisiert Soziale Dienste

KI-Agenten erfordern Sicherheitsmassnahmen

Die Gemeinde Brügg - damals der ganze Stolz dieser Schulklasse

Jetzt hat auch die Energiebranche ein SCION-Netz

Ausweg aus KI-Agenten-Chaos – eine gemeinsame Sprache für Ihre Systeme

Wie die Baulink AG mit Trend Micro ihre Cyberresilienz stärkt

Globaler Cloud-Pionier AWS setzt auf Standort Schweiz

Edgewind – Innovative KI- und Blockchain-Transformation für Unternehmen

Schlüsselkriterien für die Skalierung von KI
