Partner-Post Advertorial von Wipro

Die Cloud ist dabei, die Schweizer Geschäftsmodelle rasant neu zu definieren

Uhr
von Remco Hoppezak

Die Schweiz ist international für ihre Qualität bekannt. Von Schokolade und Käse über Uhren bis hin zu Feinmechanik und Pharmazeutika – die Schweiz hat ihren Ruf und ist bestrebt, ihm weiterhin gerecht zu werden. Daher sollte es nicht überraschen, dass vorausschauende Schweizer Unternehmen ihr Geschäftsmodell neu definieren und den Vorteil einer Cloud zur Erweiterung ihres Geschäftsfeldes nutzen.

Remco Hoppezak, Head of Cloud Sales DACH and Benelux, Wipro Ltd. (Source: zVg)
Remco Hoppezak, Head of Cloud Sales DACH and Benelux, Wipro Ltd. (Source: zVg)

Dies spiegelt einen Trend wider, der sich in ganz Europa erkennen lässt. Die Unternehmen nutzen die Cloud nicht nur, um ihre IT auszulagern und Kosten zu optimieren, sondern haben auch Fortschritte bei der Verlagerung von Daten und Kundenanalysen in die Cloud gemacht und integrieren diese Vorteile in ihr Geschäftsmodell. Bis 2024 wird Europa eine schnellere Einführung von SaaS-Diensten erleben, wobei mehr als 84 % der Unternehmen neue Cloud-Dienste nutzen werden.

Die Vorteile einer ganzheitlichen Cloud-Einführung sind evident. Der Wipro FullStride Cloud Services Report zeigt, dass Unternehmen, welche auf Cloud-Lösungen umsteigen, innerhalb von zwei Jahren ihren Aktienwert um ambitionierte 30 %, die Kundenbindung um 31 %, den Marktanteil um 46 % und den Umsatz um 59 % steigern können.

Die Zahlen sprechen für sich, doch eine solch massive Umstellung erfordert viel Zeit, Energie und Fachwissen. Entscheidend ist, dass für eine erfolgreiche Cloud-Migration qualifiziertes Personal zur Verfügung steht, welches auch die Mitarbeitenden innerhalb des Unternehmens schulen kann, da die digitale Landschaft einer kontinuierlichen Weiterentwicklung ausgesetzt ist. Die Entwicklung der Mitarbeitenden, welche die Cloud-Integration durchführen – unter anderem durch Schulungen in den Bereichen Cybersicherheit, Kompetenzerweiterung und Change-Management –, ist für eine reibungslose digitale Transformation von grösster Bedeutung.

Wie bei einer Wanderung durch die Alpen sind auch bei einer Cloud-Migration nicht alle Teilnehmenden gleich gut aufgestellt. Einige sind besser ausgerüstet als andere und kommen daher schneller ans Ziel. So ist es auch bei Schweizer Unternehmen – einige sind mit der Cloud-Integration ihres Unternehmens schon weit fortgeschritten und geniessen die atemberaubende Aussicht vom Gipfel, während andere gerade erst ihre Wanderschuhe für die erste Etappe ihrer langen Reise schnüren.

Es bedarf einer Vielzahl an Fähigkeiten, um eine solide Cloud-Migration- oder Modernisierung durchzuführen. Viele Unternehmen verfügen nicht über interne Anwendungs- oder Modernisierungsfähigkeiten, um ein umfassendes Projekt zu starten. Vor allem für kleine und mittlere Unternehmen kann es schwierig werden, diese Fachleute zu finden. Durch den Mangel an Cloud-affinen Mitarbeitenden geben Unternehmen entweder ihre Cloud-Ziele auf oder nehmen die Hilfe von Partnern und externen Experten in Anspruch, um diese Lücke zu schliessen.

Wipro unterstützt seine weltweiten Kundinnen und Kunden bei der Bewältigung dieser Herausforderungen. Dank unserer langjährigen Erfahrung in vielen verschiedenen Bereichen können wir gemeinsam die Probleme, die sich unseren Kundinnen und Kunden in den Weg stellen, schnell erkennen und das nötige Fachwissen einsetzen, um voranzukommen. Die Sicherheit muss immer an erster Stelle stehen. Das Augenmerk liegt auf den Herausforderungen und Möglichkeiten des jeweiligen Unternehmens. Die Unterstützung durch Profis kann die Bewältigung dieser Schwierigkeiten erheblich erleichtern.

Den passenden Partner finden

Die Cloud-Strategie ist heute ein wichtiges Element der Unternehmensstrategie. Als Teil des von Wipro benannten «Cloud Everywhere»-Ansatzes ist eine eiserne Sicherheit die Grundlage. Wipro «FullStride Cloud Services» ist ein Ökosystem-Orchestrator, welcher mit allen grossen CSPs zusammenarbeitet und zahlreiche Partnerschaften mit allen wichtigen Partnerdiensten und -tools unterhält.

Das Fundament jeder Cloud-Strategie ist ein solides Sicherheitskonzept, welches zusammen mit dem CISO (Chief Information Security Officer) erarbeitet wird. Der CISO ist eine hochrangige Führungskraft, der für die Entwicklung und Umsetzung eines Informationssicherheitsprogramms verantwortlich ist, welches das Verfahren und die Richtlinien zum Schutz der Unternehmenskommunikation sowie der Systeme und Anlagen vor internen und externen Bedrohungen umfasst. Anschliessend erarbeiten wir zusammen mit unseren Kundinnen und Kunden einen Plan mit praktischen Massnahmen für die Cloud-Transformation, der klare Leitlinien enthält, um inhärente Risiken und Exponierungen zu reduzieren und gleiche Rahmenbedingungen für alle zu schaffen.

Wenn sich Unternehmen für das Konzept der «Cloud Everywhere» entscheiden, wird ein ganzheitlicher Ansatz zur Integration und Kontrolle der Datenstrategie empfohlen, um sicherzustellen, dass das Konzept den Anforderungen entspricht. Auch Kostenkontrolle und langfristiges Kostenmanagement sind zentrale Cloud-Kompetenzen. Die Kosten müssen gegenüber Geschwindigkeit und Flexibilität abgewogen, bewertet und berücksichtigt werden. Darüber hinaus sollte man sich mit Multi-Cloud befassen und prüfen, ob dieser Ansatz für die Organisation in Frage kommen könnte, denn die CSPs haben unterschiedliche Vor- und Nachteile für das jeweilige Unternehmen. Wenn möglich, sollten Unternehmen auf die Cloud setzen und, wo sinnvoll, automatisieren.

Als verantwortungsvoller Partner unterstützen wir unsere Kundinnen und Kunden darin, tiefere Zusammenhänge zu erkennen und zusätzliche Einblicke in die technische Seite und Wirtschaftlichkeit ihrer Cloud zu erhalten. Der Schlüssel zur erfolgreichen Cloud-Migration liegt in der kooperativen Partnerschaft. Gemeinsam mit dem Kunden können während des interaktiven Prozesses verschiedene Segmente der Cloud-Migration überprüft und allfällige Fragen beantwortet werden. Dabei werden die Bedürfnisse des Unternehmens aufeinander abgestimmt und so eine Cloud erschaffen, die dem Unternehmen sowie dessen Kundinnen und Kunden am besten dient.

Das Momentum nutzen

Für Schweizer Unternehmen, die ihre Cloud-Migration beschleunigen und auf dem am stärksten umkämpften Markt wettbewerbsfähig bleiben wollen, ist es wichtig, Wege zu finden, um notwendige Talente zu fördern. Ein Partner dient nicht nur dazu, um allfällige Fähigkeitslücken zu schliessen. Langjährige Partnerschaften sind essenziell für einen konstanten Erfolg, um die Vorteile der Cloud heute und in Zukunft gewinnbringend zu nutzen.

Bei der Betrachtung der branchenspezifischen Zahlen in der Schweiz zeigt der Report, dass die Kommunikationsbranche (25 %) die langsamste Cloud-Einführungsrate aufweist, gefolgt von der Öl- und Gasindustrie und den Versorgungsunternehmen (jeweils 28 %). Das Bankwesen liegt bei 32 %, die Kapitalmärkte bei 36 %. Am höchsten ist die Akzeptanz in der verarbeitenden Industrie (50 %), gefolgt vom Einzelhandel (47 %) und der Konsumgüterindustrie (41 %). Die meisten Unternehmen haben ihre Cloud-Migration zusammen mit einem Partner durchgeführt.

Derzeit wird etwa ein Viertel aller Cloud-Migrationen an externe Unternehmen oder Partner ausgelagert. Es ist davon auszugehen, dass diese Zahl in den kommenden Jahren noch zunehmen wird, da das globale Geschäftsumfeld immer komplexer wird und die Entscheidungsfindung immer mehr von Daten abhängig ist. Für die digitale Transformation ist ein technischer und beratender Partner für die Cloud-Transformation entscheidend. So kann sichergestellt werden, dass die neuen Geschäftsfelder von den Dienstleistungen des gewählten Cloud-Partners profitieren. Ausserdem reduzieren erfahrene Partner das Risiko von Fehlschlägen und hohen Kosten für Nutzung und Aktivierung, einschliesslich der Möglichkeit, die Kapazität zu erhöhen oder die Dienste nach Bedarf zu reduzieren. Wer die vielfältigen Chancen, welche die Cloud-Lösungen bieten, effizient nutzen will, sollte sich schon heute zusammen mit einem starken Partner auf den Weg machen.

----------

Über Wipro

Wipro Limited (NYSE: WIT, BSE: 507685, NSE: WIPRO) ist ein weltweit führendes Unternehmen für Informationstechnologie, Beratung und Geschäftsprozessdienstleistungen. Wir nutzen die Möglichkeiten von kognitivem Computing, Hyper-Automatisierung, Robotik, Cloud, Analytik und neuen Technologien, um unsere Kundinnen und Kunden in der digitalen Welt zu unterstützen und sie erfolgreich zu machen. Wir sind ein Unternehmen, das weltweit für sein umfassendes Dienstleistungsportfolio, sein gesellschaftliches und starkes Engagement für Nachhaltigkeit anerkannt ist. Wir haben über 240’000 engagierte Mitarbeitende, die Kundinnen und Kunden auf sechs Kontinenten betreuen. Gemeinsam entwickeln wir Ideen, um eine bessere und mutigere Zukunft zu erschaffen.

Wipro Website für die Schweiz: wipro.com