ETH Zürich ernennt neue Professoren für IT und Digitalisierung
Der ETH-Rat hat vergangene Woche dreizehn neuen Professorinnen und Professoren ernannt. Darunter auch solche, die im ICT-Bereich forschen.
 
  Der ETH-Rat hat dreizehn neue Professorinnen und Professoren ernannt. Neben Professuren in Bereichen wie Klimadynamik, Epigenetik, Architektur oder Planetologie hat die Hochschule auch vier Forschende aus dem ICT-Umfeld berufen:
- Dr. Dennis Komm: Ausserordentlicher Professor für Algorithmen und Didaktik am Departement Informatik. Dennis Komm befasst sich in seiner Forschung mit Online-Algorithmen, die in vielfältigen Bereichen zur Anwendung kommen, von Computerressourcen bis hin zu Managemententscheidungen. 
- Dr. Matthias Leese: Assistenzprofessor für Technologie und Governance am Department Geistes-, Sozial- und Staatswissenschaften. Matthias Leese untersucht in seiner Forschung die Implementierung von neuen Technologien in Sicherheitsorganisationen. Sein besonderes Interesse gelte dabei datengestützten Analyseverfahren und den vielfältigen sozio-technischen Aspekten von Datengenerierung, Datenbankinfrastrukturen sowie algorithmengestützten Auswertungsverfahren. 
- Dr. Verena Zimmermann: Tenure-Track-Assistenzprofessorin für Sicherheit, Privatsphäre und Gesellschaft am Departement für Geistes-, Sozial- und Staatswissenschaften. Verena Zimmermann forscht an der Schnittstelle von Psychologie und Informatik. Sie befasst sich mit der Rolle des Menschen bei der Gestaltung technischer Systeme, die nicht nur IT-Sicherheit und Datenschutz gewährleisten, sondern auch eine intuitive, kognitiv angemessene Interaktion mit ihren Nutzerinnen und Nutzern ermöglichen sollen. 
- Dr. Kjell Jorner: Assistenzprofessor für Digitale Chemie am Departement Chemie und Angewandte Biowissenschaften. In seiner Forschung kombiniert Kjell Jorner maschinelles Lernen und mechanistische Modellierung zur Berechnung einer breiten Palette von chemischen Reaktionen. 
Auf der Liste der frisch gebackenen Professorinnen und Professoren findet sich auch Tanja Zimmermann, neu Professorin für Materialwissenschaft und -technik am Departement Materialwissenschaft der ETH Zürich. Ab 1. Juni wird Tanja Zimmermann zudem die erste Frau an der Spitze der EMPA, mehr dazu lesen Sie hier.
 
Meerschweinchen frisst verschiedene Snacks
 
Einladung zum Webinar: Wie KI, Robotik und Drohnen unser Vertrauen herausfordern
 
Schweizer KMUs verlieren Vertrauen in ihre Cybersicherheit
 
Sens eRecycling führt 70'000 Tonnen Wertstoffe zurück in Rohstoffkreislauf
 
HSG, ETH und Zurich tüfteln an KI-Lösungen für die Versicherungsbranche
 
Update: Bundesrat will Social-Media-Plattformen regulieren
 
Schweizer ICT-Industrie setzt an der Gitex in Dubai Akzente
 
Spitäler und Post setzen auf 44ai für KI-Lösung im Gesundheitswesen
 
Schweizer Bevölkerung vertraut KI etwas mehr und dem Datenschutz etwas weniger
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
 
