UEFA-CIO wechselt zu Coworking-Anbieter IWG
Daniel Marion übernimmt die Leitung der IT-Abteilung bei IWG (ehemals "The Regus Group"), einem weltweit tätigen Anbieter von Coworking Spaces. Zuvor war er bei der UEFA als CIO tätig.

Daniel Marion wird Chief Information Officer bei IWG , nachdem er über 20 Jahre lang die IT der UEFA geleitet hat. In seiner neuen Funktion wird Daniel Marion von der Schweiz aus die gesamte Transformation und Technologiebereitstellung beaufsichtigen, wie ein Sprecher der IWG auf Anfrage mitteilt. Die zum Teil in Zug ansässige IWG (International Workplace Group) hiess früher noch "The Regus Group" und besitzt unter anderem die Marken Regus und Spaces.
Weiter heisst es, Daniel Marion bringe reichlich Erfahrung im Aufbau und in der Leitung dezentralisierter Teams und komplexer Transformationen mit. Laut dem Sprecher unterstützt die Gruppe mehr als 8 Millionen Menschen bei der hybriden Arbeit an Tausenden von Standorten weltweit in über 120 Ländern.
"Das interne und strategische Partnerschaftsteam der IWG umfasst etwa 600 der besten Innovatoren, Ingenieure, Spezialisten und Analysten der Branche. Sie decken ein breites und einzigartiges Spektrum an skalierbaren Technologien ab, darunter Full-Stack-Cloud, Mobile, Proptech/IoT, KI und Machine Learning, Global Networking, Support, Sicherheit und eine Reihe von innovativen Industrielösungen, um nur einige zu nennen", sagt Daniel Marion.
Der ehemalige UEFA-CIO tritt die Nachfolge von Andre Sharpe an, der zum Chief Transformation Officer von IWG befördert wurde.

Das seltsame Miauen von Pallaskatzen

Schweizer Unternehmen verlieren in puncto Cyberabwehr an Boden

Axians Schweiz erweitert Portfolio um KI-Beratung

Warum Cybersicherheit in Spitälern auf der Strecke bleibt

Samsung warnt vor kritischer Sicherheitslücke im Magicinfo Server

Führungskräfte erwarten tiefgreifende Veränderungen durch KI-Agenten

Weshalb Innovation mit der Erneuerung von Legacy-Systemen beginnt

Digital vernetzt, ganzheitlich gesichert: Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

Software für die Strafverfolgung von der Schweizer Marktführerin
