US-amerikanischer Kubernetes-Dienstleister übernimmt Zürcher Start-up
Kubernetes-Dienstleister Mirantis hat die Zürcher Entwicklerplattform amazee.io übernommen. Das soll die Roadmap der Plattform schneller voranbringen und ihre Einsatzmöglichkeiten erweitern.

Der US-amerikanische Kubernetes-Dienstleister Mirantis übernimmt das Zürcher Start-up amazee.io, das eine Plattform anbietet, die Entwicklerinnen und Entwicklern die Arbeit erleichtern soll. amazee.io beschreibt sich als "entwicklerzentrierten Software-Delivery-Hub für moderne Anwendungen". Die Übernahme durch Mirantis bringe der Kundschaft verschiedene Vorteile.
Dazu gehört, dass das Start-up die Produkte-Roadmap schneller vorantreiben könne. Der Umstand, dass Mirantis Organisationen helfe, Code schneller auf öffentliche und private Clouds zu bringen, werde auch der Open-Source-Plattform Lagoon von "amazee.io" nützen. Ausserdem soll Lagoon als neuer Teil des Mirantis-Portfolios komplexere Business-Anwendungen und Use Cases unterstützen können. Das werde auch die Adaption der Plattform im Kubernetes-Ökosystem vorantreiben.

Empa-Roboter liefert grössten offenen Datensatz für Batterieforschung

Eine Zeitreise mit Harry Potter

Bund verlängert Verträge für "Public Clouds Bund"

Kanton Neuenburg präsentiert seine E-Health-Strategie

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Kritisches Denken wappnet uns gegen die Tücken der KI

Peoplefone feiert Jubiläum und Partner an der ETH

Update: Staatsanwaltschaft untersucht Datenleck in Zürcher Justizbehörde nicht weiter

Itesys beruft neuen Head of Service Operations
