Sunrise schaltet 2G ab
Sunrise schaltet 2G im Mobilfunknetz ab dem 3. Januar 2023 ab. Die Absetzung von alten Mobilfunkstandards sei Teil der üblichen technologischen Entwicklungen.

Am 3. Januar 2023 ist Schluss: Sunrise schaltet sein 2G-Netz ab. B2B-Kundinnen und Kunden, die noch Geräte oder M2M-/IoT-Lösungen mit 2G-Verbindungen nutzen, würden beim Wechsel auf einen aktuellen Mobilfunkstandard (4G oder 5G) unterstützt.
Sunrise begründet die Abschaltung damit, dass 2G-Verbindungen heute nicht mehr benötigt würden. Betroffen seien nur noch wenige Kundinnen und Kunden, die Sunrise mit einem Brief informiert habe. Zudem hat Sunrise die Abschaltung des 3D-Standards im Zeitraum der nächsten drei bis vier Jahre angekündigt.
Übrigens:
Weshalb Swisscoms Mobilnetz das schnellste ist, Sunrise aber am meisten 5G hat, lesen Sie hier.

Initiative fordert Verbot biometrischer Gesichtserkennung

Das ist die Nominiertenliste von Best of Swiss Software 2025

SAP-Anwender fordern standardisiertes, offenes Betriebsmodell für Cloud

Piratenpartei präsentiert Konzept zur datensparsamen Altersprüfung

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Nvidia investiert 5 Milliarden US-Dollar in Konkurrent Intel

Meta stellt neue KI-Brillen vor

Baggenstos feiert Jubiläum im Roaring-Twenties-Stil

Bis 2033 fehlen in der Schweiz 54'000 ICT-Fachkräfte
