Report von Wipro: Fertigungsindustrie ist bei Cloud-Adoption am weitesten fortgeschritten
32 Prozent der Fertigungsunternehmen haben den Status eines Cloud-Leaders erreicht, verglichen mit 18 Prozent über alle anderen Branchen hinweg.

Wipro Limited, ein führendes Unternehmen für Technologiedienstleistungen und Beratung, hat im August 2022 den Report „Redefining Manufacturing for the Digital Era” von Wipro FullStride Cloud Services veröffentlicht. Die Ergebnisse des Berichts zeigen, dass die Fertigungsindustrie bei der Cloud-Implementierung alle anderen Branchen anführt: 32 Prozent der Hersteller haben den Status eines „Cloud-Leaders“ erreicht. Darüber hinaus zeigt der Report, dass Cloud-basierte Technologien die treibende Kraft hinter der Transformation in der europäischen Fertigungsindustrie sind.
Dem Report zufolge ist die Cloud-Einführung bei europäischen Herstellern nicht einheitlich erfolgt. Wer sich noch in der Anfangsphase eines Cloud-Projekts befindet (27 Prozent), ist im Rückstand, wenn es darum geht, Produkte schneller auf den Markt zu bringen, das Risikomanagement effektiver zu gestalten und den Unternehmenswert zu steigern. Dagegen ziehen die als Cloud-Leader eingestuften Unternehmen einen fast doppelt so hohen Nutzen aus ihren Cloud-Investitionen. Sie erzielen eine Kapitalrendite von 42 Prozent, verglichen mit 24 Prozent der Neueinsteiger in das Cloud-Thema.
„Die Verschiebungen in der Weltwirtschaft verändern die Fertigungsindustrie in Europa“, erklärt Srinivasaa HG, Europe Business Head of Integrated Digital Engineering & Application Services (iDEAS) bei Wipro Limited. „Die Pandemie führte zu einem massiven Anstieg bei der Einführung von Cloud-Technologien. Jetzt, da die Unternehmen in Europa mit einem unsicheren wirtschaftlichen Umfeld konfrontiert sind, nutzen sie die Möglichkeiten der Cloud, um rasch fortschrittliche Technologien verwenden zu können. Damit wollen sie die Widerstandsfähigkeit ihrer Organisation steigern und zukünftige Risiken und Schwankungen in der Lieferkette besser bewältigen.“
Die Cloud bildet zunehmend die Basis der Geschäftstätigkeit und ermöglicht es den Herstellern, Technologien wie künstliche Intelligenz, das Internet of Things oder Datenmanagement-Warehousing zu nutzen. In Zukunft wird die Cloud das Fundament sein, auf dem die Branche die intelligente Fabrik der Zukunft aufbauen wird.
Weitere Ergebnisse des Reports:
1) Hersteller nutzen die Cloud, um ihre Produktionsprozesse zu modernisieren und zukunftsfähig aufzustellen.
· 40 Prozent der europäischen Hersteller haben durch den Einsatz der Cloud erhebliche Fortschritte bei wichtigen Aktivitäten erzielt, darunter Verbesserungen in den Bereichen IT-Management, Produktion, Planung, Beschaffung und Lieferkettenbetrieb.
· 56 Prozent aller Hersteller berichten von einer verbesserten Produktivität dank der Cloud-Nutzung.
· Insgesamt konnten 51 Prozent der Unternehmen während den unterschiedlichen Phasen ihrer Cloud-Einführung die Planungsprozesse sowie die Entscheidungsfindung verbessern.
2) Führungskräfte sind der Meinung, dass Fertigungsprozesse durch die Cloud effektiver werden, da die Transformation zentraler Abläufe unterstützt wird.
· 79 Prozent der europäischen Hersteller geben an, dass die Qualitätskontrolle durch die Cloud verbessert wurde. Dies gelang, da relevante Daten zentralisiert, standardisiert und transparent verfügbar gemacht wurden.
· 49 Prozent der Hersteller gehen davon aus, dass sie ihre Investitionen in eine Cloud-basierte Qualitätskontrolle zukünftig steigern werden. Damit sollen sich Markteinführungszeiten beschleunigen sowie neue Märkte erreicht und eine bessere Marktposition erzielt werden.
3) Für europäische Hersteller haben der Schutz von Cloud-Investitionen sowie die Sicherheit oberste Priorität.
· Der Schutz von Cloud-Investitionen bildet die Grundlage, um Kundenservice und Cybersicherheit auszubauen. Einer der wichtigsten Vorteile, den 58 Prozent der Führungskräfte genannt haben, ist zudem die Kostenreduktion.
· 49 Prozent aller europäischen Hersteller haben dank ihrer Cloud-Investitionen von einer Umsatzsteigerung berichtet.
· 61 Prozent der Cloud-Führungskräfte geben an, dass die Entwicklung von Cybersecurity-Teams und -Fähigkeiten die wichtigste Massnahme ist, die sie zum Schutz ihrer Cloud-Investitionen ergreifen. Damit stellen sie einen effizienten Wechsel in die Cloud sicher und schützen zentrale und Cloud-basierte Abläufe.
„Wie unser Bericht zeigt, gehen Hersteller nach ihrer Cloud-Einführung davon aus, dass sich diese Technologie innerhalb von zwei Jahren auf jeden Bereich ihrer Organisation ausweiten wird“, fügt HG hinzu. „Dies ist keine Überraschung, da die Cloud zahlreiche Vorteile bietet, die über eine gesteigerte Wettbewerbsfähigkeit und Produktivität hinaus gehen. Cloud-gestützte Unternehmen können ihren Umsatz steigern, ihre Reputation verbessern und ihren CO2-Fussabdruck optimieren. All dies wird extrem wichtig sein auf dem Weg zur Industrie 5.0 und um zukunftssichere Unternehmen zu entwickeln“, so HG weiter.
Wipro befragte 93 C-Level-Führungskräfte und Entscheidungsträger in der Schweiz, in Frankreich, Deutschland und Grossbritannien, um herauszufinden, wie die Cloud der Industrie hilft, sich auf die Zukunft vorzubereiten.
Der Report „Redefining Manufacturing for the Digital Era” ist hier abrufbar.
----------
Über Wipro Limited
Wipro Limited (NYSE: WIT, BSE: 507685, NSE: WIPRO) ist ein führendes Unternehmen für Technologiedienstleistungen und Beratung, das sich auf die Entwicklung innovativer Lösungen für die komplexestem Anforderungen der digitalen Transformation seiner Kunden konzentriert.
Mit unserem ganzheitlichen Kompetenzportfolio für Beratung, Konstruktion, Entwicklung und Betriebsführung helfen wir unseren Kunden, ihre ehrgeizigen Ziele zu verwirklichen und zukunftsfähige, nachhaltige Unternehmen aufzubauen. Mit mehr als 250'000 Mitarbeitern und Geschäftspartnern in 66 Ländern lösen wir das Versprechen ein, unseren Kunden, Kollegen und Gemeinschaften zu helfen, in einer sich ständig verändernden Welt erfolgreich zu sein.
Für weitere Informationen besuchen Sie uns unter: www.wipro.com/en-CH/

Avanade zügelt ins Zürcher Stadtzentrum

Helsana übernimmt die Softwareanbieterin Adcubum

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich

Signal-Präsidentin warnt vor Bedrohungen durch KI-Agenten

Hugging Face lanciert Open-Source-Roboter für KI-Experimente

Gefahren und Risiken im Netz - mit diesen Tipps geht nichts schief

Die Google Summer Academy startet in die sechste Runde

xAI präsentiert Grok 4

iNovitas digitalisiert Strassenraum im Bezirk Horgen
