Fintech Yokoy thront über allen anderen
Zum zwölften mal sind die "Top 100 Swiss Startup Awards" verliehen worden. Die Siegerkrone geht dieses Jahr an das Fintech Yokoy. Unter den 100 Jungunternehmen finden sich insgesamt 40 Fintechs.

Am 7. September sind im "Startup Space" in Schlieren die diesjährigen "Top 100 Swiss Startup Awards" verliehen worden. Es war bereits die zwölfte Ausgabe der Preisverleihung, teilen die Veranstalter mit. Dennoch gab es eine Premiere zu feiern.
Erstmals in der Geschichte der Awards kürte die Expertenjury nämlich ein Fintech zum Top Start-up des Jahres. Sie vergab die Auszeichnung an Yokoy. Das in Zürich ansässige Jungunternehmen entwickelt laut eigener Angaben eine KI-getriebene Lösung zur automatisierten Verwaltung von Ausgaben. Dazu vereine es das Spesenmanagement, die Rechnungsverarbeitung und intelligente Firmenkreditkarten auf einer zentralen Plattform. Yokoys Zielgruppe sind mittlere und grosse globale Unternehmen.
Auf der Website schreibt das Start-up, dass mehr als 500 Firmen die Spesenmanagementlösung einsetzen. Im März dieses Jahres sammelte Yokoy in einer Series-B-Finanzierungsrunde 80 Millionen US-Dollar ein. Im November 2021 gab Yokoy zudem eine Partnerschaft mit UBS bekannt. Die Grossbank will ihre Kreditkarten mit Yokoys Tool zur Spesenverwaltung verknüpfen.
Gegründet wurde Yokoy 2019 von Melanie Gabriel, Devis Lussi, Thomas Inhelder, Philippe Sahli und Lars Mangelsdorf. Vergangenes Jahr landete das Unternehmen auf Platz 20 der Top-100-Lisste. Mitgründerin Melanie Gabriel erschien bereits drei mal auf der Liste der "Digital Shapers" der "Bilanz", zuletzt 2022 in der Kategorie "Unicorn Breeders".
Yokoy ist nicht das einzige Fintech auf dem Siegertreppchen. Auf Platz 3 schaffte es das ebenfalls in Zürich ansässige Start-up Ledgy. Das Unternehmen betreibt laut Mitteilung eine Plattform für Eigenkapitalmanagement, die Start-ups bei der Verwaltung ihrer Kapitalbeteiligungen, Mitarbeiterbeteiligungspläne, Finanzierungsrunden und Investor Relations unterstützt. In der Top-100-Liste seien dieses Jahr über 40 Fintechs vertreten, schreiben die Veranstalter weiter. Zwischen Yokoy und Ledgy fungiert das Footech-Unternehmen Planted Foods.
Auch die ebenfalls veröffentlichte Liste der Top Scale-ups wird von einem Fintech angeführt, nämlich von Algotrader, dem Unternehmen hinter der gleichnamigen, vollständig algorithmischen Trading-Software.
Organisiert werden die Top 100 Start-up-Awards jeweils von Venturelab, jeweils unterstützt von Presenting Partnern. Und hier finden Sie die komplette Liste der diesjährigen Top 100 Start-ups.

Wie Teddy den Kürbis bewertet

"Die Digitalisierung ist Realität – wie gestalten wir sie?"

Abraxas – für die digitale Schweiz

Der bargeldlose Zahlungsverkehr wird fit für SCION

TEFO 25: Intensives ICT-Wissen für die Praxis – ohne Verkaufsfloskeln

Kanton Bern möchte Einheits-KIS für alle Spitäler – und sorgt für Stirnrunzeln

Studie stellt Wirksamkeit von Anti-Phishing-Schulungen in Frage

Die sichere und souveräne Schweizer Alternative zu Microsoft 365: aXc-ONE

Warum Cyber-Schutz für Verwaltungen unverzichtbar ist
