Partner-Post Firmenporträt

Ihre digitale Drehscheibe der Zentralschweiz mit neuem Datacenter in Zug

Uhr

CKW Fiber Services bedient Geschäftskundinnen und -kunden sowie ICT-Provider mit Connectivity- und IT-Infrastruktur-­Dienstleistungen und sichert den Weg in die Cloud. Dazu betreiben wir moderne IP-Netze, die auf dem eigenen Glasfasernetz und auf verschiedenen Datacenter-Standorten aufgebaut sind. In Rotkreuz entsteht das neue "CKW DataCenter Zug", ein digitaler Marktplatz für Connectivity und Datacenter-Services.

Neues Datacenter in Zug

Auf dem Gelände der CKW-Unterstation Rotkreuz baut CKW Fiber Services das neue "CKW DataCenter Zug". Auf einer Nutzfläche von 700 Quadratmetern bietet das zentral gelegene Datacenter Platz für verschiedene Ausbau- und Leistungsstufen (Rack Spaces, Rack Lounges, White Spaces) sowie eine IT-Fläche für individuelle, kundenspezifische Lösungen. Im gesamten Datacenter erfüllt CKW Fiber Services dank neuester Technologie höchste Ansprüche an Energieeffizienz und Sicherheit. Die Inbetriebnahme ist auf Anfang 2023 geplant. Es ist uns bereits gelungen, erste Kundinnen und Kunden dafür zu gewinnen, unsere Dienstleistungen im Datacenter in Anspruch zu nehmen.

1143 Quadratmeter Solarpanels verbaut

Das Datacenter setzt nicht nur Massstäbe bezüglich Sicherheit, sondern ist auch Vorbild in Sachen Nachhaltigkeit: Um umweltfreundlichen Strom zu generieren, werden sowohl auf dem Dach als auch an den Fassaden auf 1143 Quadratmetern insgesamt 900 Solarmodule verbaut. Da die Fassade einbezogen wird, kann der Anteil an Strom, der am Morgen, am Abend und im Winterhalbjahr produziert wird, deutlich gesteigert werden. Die Solaranlage wird dadurch rund 135 000 Kilowattstunden Strom pro Jahr produzieren – eine Menge, die etwa 30 durchschnittliche Vier-Personen-Haushalte vollständig mit Strom versorgen würde. In diesem Fall bleibt der Strom jedoch im Datacenter: "Der Strom wird nicht ins Netz eingespeist, sondern zu 100 Prozent direkt vor Ort im Rechenzentrum verbraucht", sagt Roberto Cresta, Vorsitzender der Geschäftsleitung der CKW Fiber Services. Der restliche Bedarf an Strom für das Datacenter stammt komplett aus Schweizer Wasserkraft. Eine positive Energieeffizienz zeigt sich auch durch den PUE-Wert von unter 1,2. Diesen verdankt das Datacenter dem innovativen Einhausungskonzept und der ökologischen Free-Cooling-Technologie.

Datacenter erfüllt höchste Sicherheitsanforderungen

Die garantierte Energieautonomie des neuen Datacenters beträgt 6 Tage. Die hohe Klassifizierung setzt einen vollständig redundanten Betrieb in den Bereichen Stromversorgung, Kühlung und Connectivity voraus.

Des Weiteren erfüllt das Datacenter in Zug das verstärkte Bedürfnis von Unternehmen nach einem sicheren, hochverfügbaren Raum für hochsensible Daten. Das Datacenter wird angelehnt an Tier Level 3/4 konzipiert. Zudem wird der erdbebensichere Bau nach Bauwerksklasse 3 gebaut (analog lebenswichtigen Gebäuden wie Spitälern) und im Jahr 2023 nach ISO 27001 zertifiziert. Somit entspricht das neue Rechenzentrum den hohen Standards für ­Informationssicherheit und erfüllt gleichzeitig die Auflagen für ­Finanzinstitute der Eidgenössischen Finanzmarktaufsicht FINMA.

Für wen ist das neue Rechenzentrum gedacht?

Das "CKW DataCenter Zug" richtet sich an nationale und internationale Unternehmen sowie an ICT-Reseller aus der Region und der benachbarten Agglomeration, die aus Sicherheitsüberlegungen einen ersten beziehungsweise zweiten Standort für das Housing, die Speicherung und die Archivierung ihrer Daten in einer anderen Region anstreben.

Das "DC Zug" erfüllt höchste Sicherheitsstandards, operiert energieeffizient und nachhaltig. Ihre Wünsche werden individuell erfüllt und wir planen Ihre Hardware professionell in das Flächen- und Rackkonzept ein.

Alle Informationen und das Video zum "CKW DataCenter Zug" finden Sie hier.

Kontakt

CKW Fiber Services AG
Rathausen 1
6032 Emmen
www.ckw.ch

Webcode
DPF8_267490