Master-Kandidat: Rivella Fläschli Jagd
Die Jury von Best of Swiss Apps hat getagt und aus insgesamt 195 Kategorien-Eingaben 10 Projekte ausgewählt. Diese sind nun im Rennen um den Titel Master of Swiss Apps 2022. Jetzt entscheiden die Leser und Leserinnen des Netztickers und die Teilnehmenden an der Award-Night, wer dieses Jahr den Titel holt.

Urteil der Jury
Mit der "Fläschli Jagd" realisierte Rivella quasi die helvetisierte Version von Pokémon GO, nur dass hier statt Fabelwesen virtuelle PET-Flaschen eingesammelt werden mussten. Und dank originell umgesetzter Gamification, einem breiten Sortiment an Wochen- und Sofortpreisen, Sharing Features und dem gezielte Einsatz von Push-Notifications taten dies die User überaus engagiert - fast 2,6 Millionen Fläschli wurden eingesammelt und machten aus der originellen Idee eine Erfolgskampagne.
Auftraggeber
Rivella AG
Auftragnehmer
Staay AG

BX Digital ernennt CTO

Institutionelle Investoren und Krypto – wo stehen wir wirklich?

Update: Oracle Database@AWS ist allgemein verfügbar

Digital vernetzt, ganzheitlich gesichert: Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt

Windows-10-Ende kurbelt PC-Markt an

Kapo Zürich führt Online-Polizeiposten dauerhaft ein

Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen

Betrüger zielen mit Quishing auf Ledger-User

Update: Ingram Micro kehrt zum regulären Betrieb zurück
