Master-Kandidat: Rivella Fläschli Jagd
Die Jury von Best of Swiss Apps hat getagt und aus insgesamt 195 Kategorien-Eingaben 10 Projekte ausgewählt. Diese sind nun im Rennen um den Titel Master of Swiss Apps 2022. Jetzt entscheiden die Leser und Leserinnen des Netztickers und die Teilnehmenden an der Award-Night, wer dieses Jahr den Titel holt.

Urteil der Jury
Mit der "Fläschli Jagd" realisierte Rivella quasi die helvetisierte Version von Pokémon GO, nur dass hier statt Fabelwesen virtuelle PET-Flaschen eingesammelt werden mussten. Und dank originell umgesetzter Gamification, einem breiten Sortiment an Wochen- und Sofortpreisen, Sharing Features und dem gezielte Einsatz von Push-Notifications taten dies die User überaus engagiert - fast 2,6 Millionen Fläschli wurden eingesammelt und machten aus der originellen Idee eine Erfolgskampagne.
Auftraggeber
Rivella AG
Auftragnehmer
Staay AG

Universitätsspital Zürich setzt auf US-amerikanischen KIS-Anbieter

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Begrenzte Ressourcen sind keine Entschuldigung für eine schwache Cyberabwehr

Das Netzmedien-Team wagt den Aufstieg

Menschen und Technologie als Schlüssel zum Erfolg

Agentic AI transformiert die Unternehmens-IT

Kriminelle verteilen Bussen im Namen der Polizei

Zu viele Provider? Zeit für Konsolidierung.

Dell und DataStore minimieren Cyberrisiken
