Master-Kandidat: Teena
Die Jury von Best of Swiss Apps hat getagt und aus insgesamt 195 Kategorien-Eingaben 10 Projekte ausgewählt. Diese sind nun im Rennen um den Titel Master of Swiss Apps 2022. Jetzt entscheiden die Leser und Leserinnen des Netztickers und die Teilnehmenden an der Award-Night, wer dieses Jahr den Titel holt.

Urteil der Jury
Die Pubertät ist da und damit für die Mädchen die erste Periode - und gleichzeitig für viele eine Zeit der Unsicherheit und ungewollten Überraschungen. Mit der Teena-App und dem dazu passenden Bluetooth-Thermometer lernen junge Frauen ihren Körper und ihren Zyklus auf spielerische und intelligente Weise kennen. Die täglichen Messungen werden analysiert und präzise ausgewertet, das frische und unkonventionelle Design sitzt. Damit ist Teena rundum gelungen - funktional, visuell und inhaltlich – und das erst noch mit Charme und Niveau.
Auftraggeber
VE Valley Electronics GmbH
Auftragnehmer
Milk Interactive AG

Wie Phisher ihren Opfern noch mehr Geld aus der Tasche ziehen

E-ID als Katalysator für QES und den digitalen Wandel des Finanzwesens

EDÖB verzeichnet Rekorde bei Zugangsgesuchen und Schlichtungsanträgen

Multi-Cloud beherrschen – KI bringt Ordnung ins Chaos

Beekeeper geht in französische Hände

Mehrwert statt Mehraufwand – wie Multi-Cloud Business-Innovation ermöglicht

Digitale Heilmittelplattform geht an den Start

Wie ISAE-Standards Sicherheit im Finanzsektor schaffen

Finanzwelt von morgen: KI, Sicherheit und das Rückgrat der Rechenzentren
