Master-Kandidat: Teena
Die Jury von Best of Swiss Apps hat getagt und aus insgesamt 195 Kategorien-Eingaben 10 Projekte ausgewählt. Diese sind nun im Rennen um den Titel Master of Swiss Apps 2022. Jetzt entscheiden die Leser und Leserinnen des Netztickers und die Teilnehmenden an der Award-Night, wer dieses Jahr den Titel holt.

Urteil der Jury
Die Pubertät ist da und damit für die Mädchen die erste Periode - und gleichzeitig für viele eine Zeit der Unsicherheit und ungewollten Überraschungen. Mit der Teena-App und dem dazu passenden Bluetooth-Thermometer lernen junge Frauen ihren Körper und ihren Zyklus auf spielerische und intelligente Weise kennen. Die täglichen Messungen werden analysiert und präzise ausgewertet, das frische und unkonventionelle Design sitzt. Damit ist Teena rundum gelungen - funktional, visuell und inhaltlich – und das erst noch mit Charme und Niveau.
Auftraggeber
VE Valley Electronics GmbH
Auftragnehmer
Milk Interactive AG

So könnten Cyberkriminelle Sicherheitsabfragen von KI-Agenten manipulieren

Cyberangriffe auf die Schweiz nehmen ab

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Was OpenAI-Daten über ChatGPT-User verraten

Update: Weko stellt Untersuchung gegen Swisscom ein

OpenAI und Oracle vereinbaren Milliardendeal

Nomasis feiert 20-Jahre-Jubiläum

Dies sind die Abenteuer des Patrick Starship Enterprise

PXL Vision und Skribble vereinen Identifikation und qualifizierte Signatur
