R&M ernennt neuen Verwaltungsratspräsidenten
Thomas Ernst ist neuer Verwaltungsratspräsident bei Reichle & De-Massari. Er folgt auf Hans Hess, der sich Ende Oktober nach 15 Jahren aus dem Verwaltungsrat zurückgezogen hat.

Der Schweizer Netzwerkinfrastrukturspezialist R&M hat seit November einen neuen Verwaltungsratspräsidenten. Thomas Ernst übernimmt das Amt von Hans Hess, der Ende Oktober altersbedingt zurücktrat. Hess hatte Reichle & De-Massari während 15 Jahren als Verwaltungsratspräsident geführt.
Thomas Ernst bringe Erfahrung als CEO, Mandatsträger und als Strategieentwickler mit. Seit 2001 begleite er Planungs-, IT- und Gebäudetechnik-Unternehmen in führenden Positionen. Laut einer Medienmitteilung war er unter anderem bei der Etavis-Gruppe sowie Vinci Energies Schweiz und Italien tätig. Ernst ist Dipl. Ingenieur FH Gebäudetechnik und absolvierte verschiedene Leadership- und Executive-Ausbildungen.
Der neue Verwaltungsratspräsident konzentriert sich auf die Unternehmensentwicklung mit organischem und externen Wachstums, wie es weiter heisst. Zudem fokussiere sich der Basler Unternehmer auf die strategische Neuausrichtung. Teil des Verwaltungsrats sind vier weitere Senior-Expertinnen und -Experten aus Schweizer und internationalen Konzernen.
Unter Hans Hess entwickelte sich die Firma laut Mitteilung von einem regional zu einem global tätigen Unternehmen. Hess habe die klare Ausrichtung der R&M-Gruppe auf nachhaltiges und globales Wachstum massgeblich beeinflusst. "Seiner Managementerfahrung und seiner Kenntnis zu den internationalen Technologiemärkten hat R&M viel zu verdanken", sagt Martin Reichle, Mitinhaber von R&M, über den scheidenden VR-Präsidenten.
Im Jahr 2021 steigerte R&M sein Umsatzwachstum um rund 10 Prozent, wie Sie hier lesen können.

Proton verklagt Apple in den USA

Finanzwelt von morgen: KI, Sicherheit und das Rückgrat der Rechenzentren

Wie individuelle KI-Cloud-Lösungen zum Differenzierungsfaktor werden

"Entscheider müssen sich überlegen, welches Cloud-Set-up sinnvoll ist"

Genf finanziert ein KI-Tool zur personalisierten Patientenüberwachung

Bug Bounty Switzerland ernennt Director of Delivery & Customer Success

Digitale Souveränität sichern – Strategien für die Cloud

SmartIT erweitert Geschäftsleitung

Büsst man mit dem Multi-Cloud-Ansatz Datenhoheit ein?
