Swisscom partnert mit BMW für "das erste 5G-Auto" in der Schweiz
BMW bringt ein 5G-fähiges Serienfahrzeug auf den Markt – und die Swisscom liefert dazu das schweizweit erste 5G-Abo für Autos. Der Telko und der Autobauer wollen somit zur Vernetzung des hiesigen Privatverkehrs beitragen.

Mit dem Elektro-SUV iX hat der deutsche Autobauer BMW sein erstes 5G-fähiges Serienfahrzeug auf den Markt gebracht. Die Swisscom liefert nun das dazu passende Abo: Ein bestehender Swisscom-Vertrag ("Blue Mobile" oder "Natel Go") lässt sich nun mit der Multi-Device-Option "Cars & Mobilities" erweitern, um das Fahrzeug mittels eSIM mit dem bestehenden Mobilfunkvertrag zu verknüpfen, wie der Telko mitteilt. Kostenpunkt für die Zusatzoption: 10 Franken pro Monat.
Die eSIM verbindet sich über die Aussenantenne des Fahrzeugs mit dem Swisscom-Mobilfunknetz. Zudem ist die eSIM mit der BMW-ID der Kundin oder des Kunden verknüpft. Für den US-amerikanischen und den deutschen Markt spannte BMW für dasselbe Angebot übrigens mit der Deutschen Telekom zusammen.
Der BMW iX ist 5G-fähig - in Deutschland wie auch in den USA bietet die Deutsche Telekom das dazu passende Abo an. (Source: bmwgroup.com)
Mit der 5G-Option werde das Auto zum fahrenden Mobile Device, wirbt der Telko. Telefonieren, Nachrichten senden sowie im Internet surfen funktioniere somit eigenständig im Fahrzeug – auch für jene, die ihr Handy mal zuhause vergessen. Über den 5G-WiFi-Hotspot des Fahrzeugs sollen sich auch Mitfahrende mit dem Netz verbinden können.
"Swisscom ist exklusive Partnerin der BMW Group Switzerland und lanciert als erstes ICT-Unternehmen der Schweiz eine solche Option", sagt Dirk Wierzbitzki, Leiter Privatkunden und Mitglied der Geschäftsleitung von Swisscom. "Weltweit sind wir damit unter den Top 5 Providern und ganz vorne mit dabei wenn es darum geht, unsere Kunden bereit zu machen, die Chancen der vernetzten Welt einfach zu nutzen."
Unter dem Namen "Blue" bietet die Swisscom übrigens Abos speziell für die "digitale Generation" an. Kundinnen und Kunden könnten ihr Angebot per App selbst zusammenstellen. Lesen Sie hier mehr dazu.

Samsungs neue XR-Brille macht Apples Vision Pro Konkurrenz

Wie Betrüger Twint-User im Halbschlaf erwischen

Swiss Cyber Security Days – Expo und Congress für digitale Sicherheit

Digitale Souveränität auf einer Big-Tech-Plattform nicht sichergestellt?

"Die Digitalisierung ist Realität – wie gestalten wir sie?"

So gelingt der Wechsel von VMware zu Proxmox

Technopark Zürich wechselt Führungsspitze aus

Ein Klick, eine "Unterschrift"

Evidenz statt Bauchgefühl – ein IT‑Kontrollsatz für Schweizer Organisationen
