CREALOGIX kombiniert Erfahrung und innovative Technologie
Die CREALOGIX Gruppe ist ein Schweizer Fintech-Top-100-Unternehmen und gehört weltweit zu den Marktführern im Digital Banking. Das Unternehmen entwickelt und implementiert seit über 25 Jahren innovative Fintech-Lösungen für die digitale Bank von morgen. Mit den Lösungen von CREALOGIX antworten Banken, Vermögensverwaltungsfirmen und andere Finanzinstitute besser auf die sich ändernden Kundenbedürfnisse im Bereich der digitalen Transformation.

Als innovatives Start-up gegründet, ist CREALOGIX mittlerweile zu einem globalen Fintech-Unternehmen gewachsen und hat dennoch seinen ursprünglichen Pioniergeist nicht verloren. Bereits ein Jahr nach ihrer Gründung im Jahr 1996 lancierte CREALOGIX die erste E-Banking-Applikation für Credit Suisse und konnte sich in den Folgejahren als Schweizer Marktführer positionieren. Über die letzten Jahre ist die Gruppe stetig gewachsen. Bis heute hat CREALOGIX weltweit über 1000 State-of-the-Art-Fintech-Lösungen erfolgreich ausgeliefert, arbeitet mit weltweit führenden Banken zusammen und beschäftigt rund 520 Mitarbeitende. Zudem ist CREALOGIX heute einer der führenden SaaS-Anbieter in der Finanzindustrie.
Das Banking befindet sich aktuell in einer Transformation, es geht nicht länger um das Produkt, sondern um das Kundenerlebnis. Das Unternehmen treibt deshalb die Digitalisierung von Finanzinstituten weiter voran und legt Wert auf die Bedürfnisse der Banken und deren Kunden. Dank CREALOGIX’ interner Leistungsfähigkeit, eines gut etablierten Partnernetzwerks und eines Expertenteams mit fundierter Erfahrung in der Implementierung von Digital Banking stellt CREALOGIX sicher, dass Finanzinstitute ihren digitalen Umsatz signifikant steigern und die digitale Transformation vorantreiben können.
CREALOGIX Holding AG
Medienstelle
Maneggstrasse 17
8041 Zürich
+41 58 404 87 65
media@crealogix.com
www.crealogix.com

Peoplefone feiert Jubiläum und Partner an der ETH

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Was macht eine Taube, die nicht fliegen kann? Sie wird Teil des Hunderudels!

Künstliche Intelligenz als nächste Verteidigungslinie gegen digitale Bedrohungen

Digitale Selbstbestimmung – was IT-Souveränität wirklich bedeutet

Update: Nationale Adressdatenbank steht vor Schlussabstimmung

Samsung 9100 Pro SSD – maximale Power für anspruchsvolle User

KI-Power an der Limmat: Ideenlabor Zürich

T&N ernennt künftige Geschäftsleiterin
