Axa Schweiz ernennt Technologiechefin
Versicherer Axa Schweiz beruft Kathrin Braunwarth in die Geschäftsleitung. Sie leitet zudem den Geschäftsbereich "Data, Technology & Innovation". Braunwarth folgt auf Andreas Maier, der in Pension geht.

Kathrin Braunwarth übernimmt bei Axa Schweiz die Leitung des Geschäftsbereichs "Data, Technology & Innovation". Der Versicherer beruft sie zudem in die Geschäftsleitung. Braunwarth tritt die Nachfolge von Andreas Maier an, der nach 11 Jahren als Leiter des Ressorts "Data, Technology & Innovation" Ende September 2023 in Pension geht, wie das Unternehmen mitteilt.
Demnach bringt Braunwarth Erfahrung in der IT und im Versicherungswesen mit. Seit 2015 ist sie in leitenden Positionen für den öffentlich-rechtlichen deutschen Allbranchenversicherer "Versicherungskammer" tätig, derzeit als Bereichsleiterin IT. Von 2010 bis 2015 arbeitete sie bei der Allianz Deutschland. Kathrin Braunwarth hat ein Betriebswirtschaftsstudium als Diplomkauffrau sowie ein Masterstudium in Financial Management & Electronic Commerce abgeschlossen und anschliessend an der Universität Augsburg doktoriert. Zuvor hatte sie sowohl in Betriebswirtschaftslehre als auch in Angewandter Informatik erfolgreich ein Bachelorstudium absolviert.
"Ich freue mich, dass wir mit Kathrin Braunwarth eine erfahrene IT- und Versicherungsexpertin mit grossem akademischen wie beruflichen Leistungsausweis für unsere Geschäftsleitung gewinnen konnten", lässt sich Fabrizio Petrillo, CEO von Axa Schweiz, in der Mitteilung zitieren. Petrillo bedankt sich denn auch bei Andreas Maier für dessen Verdienste. "Er prägt unser Unternehmen seit 2012 massgeblich mit und hat mit unzähligen Initiativen entscheidend dazu beigetragen, dass wir heute über eine äusserst moderne, zuverlässige und effiziente IT verfügen, die technologisch sowohl in der Schweizer Versicherungsbranche als auch innerhalb der AXA Gruppe führend ist."

Eine Zeitreise mit Harry Potter

Swissbit beruft neuen CEO

Fortune 500 werden an Menschen im Kundendienst festhalten

Itesys beruft neuen Head of Service Operations

Update: iWay sucht Nachfolger für CEO Markus Vetterli

Kanton Neuenburg präsentiert seine E-Health-Strategie

Kontrollverlust durch KI ist kein Risiko mehr, sondern Realität

Bund verlängert Verträge für "Public Clouds Bund"

Update: Staatsanwaltschaft untersucht Datenleck in Zürcher Justizbehörde nicht weiter
