Whatsapp will Sprachnachrichten automatisch transkribieren
Whatsapp arbeitet an einem Feature, welches Sprachnachrichten automatisch transkribieren soll. Noch ist unklar, wann dieser Dienst lanciert wird.

Hoffnung für alle, die keine Nerven für Sprachnachrichten haben! WhatsApp entwickelt ein Feature, das Sprachnachrichten in Text umwandeln soll. Dies berichtet der Tages-Anzeiger heute mit Bezug auf das Newsportal WABetaInfo, das jeweils über neue Updates und Funktionen bei WhatsApp informiert.
2021 implementierte WhatsApp die Möglichkeit, Sprachnachrichten schneller abzuspielen. Schon im selben Jahr begannen sie damit, ein Transkriptions-Feature zu entwickeln. Danach blieb es lange ruhig um die von vielen ersehnte Funktion.
Doch jetzt kommt offenbar Bewegung in die Sache. In einer Betaversion für die iOS-App von WhatsApp wurde eine Fehlermeldung entdeckt, die gezeigt werden soll, wenn die Transkription einer Sprachnachricht nicht funktioniert. Die eigentliche Funktion konnte jedoch noch nicht getestet werden – wann sie kommt, ist noch nicht bekannt.
Es stellt sich auch die Frage, wie das Feature mit Mundart-Nachrichten umgehen wird. So ist bereits ersichtlich, dass man die gewünschte Sprache einstellen muss – Schweizerdeutsch steht in der Prioritätenliste wohl nicht weit oben.
Dieser Artikel erschien zuerst bei "Watson".

Betrüger zielen mit Quishing auf Ledger-User

BX Digital ernennt CTO

Update: Ingram Micro kehrt zum regulären Betrieb zurück

Update: Oracle Database@AWS ist allgemein verfügbar

Microsoft GSA – eine neue Ära für sicheren Zugriff auf Firmenressourcen

Kapo Zürich führt Online-Polizeiposten dauerhaft ein

ICT Day und Roadshow 2025, Zürich

Windows-10-Ende kurbelt PC-Markt an

Digital vernetzt, ganzheitlich gesichert: Wie die BKB mit ADOGRC neue Standards in der Compliance setzt
